more
  • ‹‹ Result-List
  • Islamkundliche Untersuchungen – Digital
  • Title
  • Content
  • Overview
  • Page
  • First page
    Previous page
    Next page
    Last page
    Fit to heightFit to widthTurn left 90°Turn right 90° Zoom
     
Avicennas Bearbeitungen der aristotelischen Rhetorik
 › 
Inhaltsverzeichnis
 
 
  • PDF Vorderdeckel
  • PDF Titelblatt
  • PDF Widmung
  • PDF Vorwort
  • PDF Inhaltsverzeichnis
  • PDF Die Rhetorik als Teil der Bildung in der Antike und ihre Vermittlung an die islamische Welt
  • PDF Die aristotelische Rhetorik und ihr Nachleben
  • PDF Avicennas Auseinandersetzung mit der Rhetorik
  • PDF Zur Theorie des Überzeugens
  • PDF Die Bedeutung der Modalität der Prämissen für die Rhetorik
  • PDF Der rhetorische Syllogismus: das Enthymem
  • PDF Die rhetorische Induktion: das Paradeigma
  • PDF Die Lehre von den technischen und nichttechnischen Überzeugungsarten
  • PDF Zur Frage, was die Rhetorik mit den übrigen syllogistischen Künsten gemeinsam habe und worin sie sich von ihnen unterscheide
  • PDF Avicennas Technik des Paraphrasierens
  • PDF Zusammenfassende Darstellung der Hauptgedanken der ersten Abhandlung von Avicennas Paraphrase der aristotelischen Rhetorik
  • PDF Übersetzung der ersten Abhandlung
  • PDF Anmerkungen zur Übersetzung
  • PDF Schluss
  • PDF Konkordanz der Abhandlungen 2-4 von Avicennas "K. al-Ḫiṭāba" (K. aš-Šifāʾ I,8) zur Rhetorik des Aristoteles
  • PDF Kollation der Handschriften Leiden, CCO 1444 und CCO 1445 mit M.S. Salems Edition des Textes (Kairo, 1954) für die erste Abhandlung von Avicennas "K. al-Ḫiṭāba"
  • PDF Indices
  • PDF Abkürzungen
  • PDF Literaturverzeichnis
  • PDF Rückdeckel
 Loading image ...
Page
Visual Library Server 2019