Die Kopten in der ägyptischen Gesellschaft : von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1923 / von Doris Behrens-Abouseif. Freiburg (Breisgau) : Schwarz, 1972
Content
- PDF
Front cover
- PDF
Title page
- PDF
1Inhaltsverzeichnis
- PDF
I. Die Kopten zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert
- PDF
3A) Der Sonderstatus der Kopten
- PDF
7B) Der zahlenmässige Anteil der Kopten an der Gesamtbevölkerung
- PDF
9C) Die charakteristischen Berufe der Kopten in den Städten
- PDF
12D) Der starke Einfluss des Islam
- PDF
II. Kyrill IV. und Saʿīd Pascha
- PDF
III. Die Epoche Ismāʿīls (1863-79)
- PDF
28IV. Die nationale Bewegung
- PDF
V. Die Missionen und die Kopten
- PDF
41VI. Der Streit um Reformen
- PDF
VII. Unter dem Besatzungsregime
- PDF
46A) Die Besetzung und die Kopten
- PDF
51B) Die Nationalpartei
- PDF
63C) Buṭrus Ġālī
- PDF
70D) Der koptische Kongress
- PDF
73E) Der ägyptische Kongress
- PDF
79F) Die neue Politik der Kopten
- PDF
85G) Die Kopten und der ägyptische Liberalismus
- PDF
89VIII. Die Revolution
- PDF
93IX. Die Verfassung von 1923 und die koptisch-muslimischen Beziehungen
- PDF
X. Das koptische Bildungswesen
- PDF
96A) Um die Mitte des 19. Jahrhunderts
- PDF
99B) Die koptischen Schulen zur Zeit Ismāʿīls
- PDF
101C) Die Missionsschulen
- PDF
102D) Die Rolle der Bildung im koptisch-muslimischen Konflikt
- PDF
106XI. Der Patriarch und das Gemeindeleben
- PDF
112Zu den Quellen
- PDF
115Bibliography
- PDF
127Register
- PDF
Back cover