Schneider, Irene: Recht und Religion in Europa - zeitgenössische Konflikte und historische Perspektiven. Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2008
Content
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Das Verhältnis von Religion und Staat in Deutschland aus der Sicht der Kirchen: Rolf Koppe
- Religion und Staat in Deutschland aus der Sicht der muslimischen Religionsgemeinschaften - Bestandsaufnahme und Perspektiven: Bekir Alboğa
- "Sokrates tut Unrecht, indem er nicht an die Götter glaubt, an die die Polis glaubt, sondern andere neue Gottheiten einführt..." - Das Recht der Polis Athen und "neue Götter": Heinz-Günther Nesselrath
- Law and religion in classical Athens: the case of the dead : Robin Osborne
- Recht und Religion im Römischen Reich: Christa Frateantonio
- Der Preis der Freiheit: über die geistig-kulturellen Grundlagen des liberalen Staates: Uwe Volkmann
- "Kampf der Götter"? Religiöse Pluralität und gesellschaftliche Integration: Matthias Koenig
- „Es ströme aber das Recht wie Wasser“ Theologische Bemerkungen zum Verhältnis von Recht und Ethik: Wolfgang Schoberth
- Islamisches Recht zwischen göttlicher Satzung und temporaler Ordnung? Überlegungen zum Grenzbereich zwischen Recht und Religion: Irene Schneider
- Das Verhältnis von Religion und Staat in ausgewählten europäischen Staaten: Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Christian Walter
- Das islamische Recht in Indien vom Beginn der Kolonialherrschaft bis zu den Auswirkungen in der Gegenwart: Martin Riexinger
- Autoren- und Teilnehmerliste