Poesie und Kunst der Araber in Spanien und Sicilien / von Adolf Friedrich von Schack. Stuttgart, 1877-
Inhalt
- PDF
Bd. 1
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Vorwort.
- Inhalt des ersten Bandes.
- I. Einleitung.
- II. Hohe Cultur der spanischen Araber. Blüthe der Poesie unter ihnen.
- III. Bemerkungen über die Poesie der spanischen Araber im Allgemeinen.
- IV. Liebeslieder.
- V. Kriegslieder.
- VI. Trinklieder. Naturschilderungen.
- VII. Loblieder. Satiren.
- VIII. Elegien. Religiöse Gedichte.
- IX. Gedichte verschiedenen Inhalts.
- X. Al Motamid, der Dichterkönig von Sevilla.
- XI. Ibn Zeidun, Ibn Lebbun, Ibn Ammar und Ibn ul Chatib.
- Rückdeckel
- PDF
Bd. 2
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalt des zweiten Bandes.
- XII. Die Poesie der Araber auf Sicilien.
- XIII. Volkspoesie. Erzählende Poesie.
- XIV. Die Poesie der Araber in ihren Berührungen mit der Poesie der christlichen Völker Europa's.
- XV. Die Kunst, namentlich Architectur der spanischen Araber bis in's dreizehnte Jahrhundert.
- XVI. Die Baukunst der Araber in Sicilien.
- XVII. Granada. Untergang der arabischen Cultur. Die letzten Denkmale der arabischen Kunst in Spanien.
- Rückdeckel