zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • ‹‹ Ergebnisliste
  • SSG Vorderer Orient digital
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Lidzbarski, Mark: Das Johannesbuch der Mandäer : 2. Einleitung, Übersetzung, Kommentar / von Mark Lidzbarski. Giessen : Töpelmann, 1915
Inhalt
  •  PDF Vorderdeckel
  •  PDF [deutscher Teil]
    •  Titelblatt
    •  Inhalt.
    •  Erläuterung der Zeichen in der Übersetzung.
    •  Einleitung.
      •  XXXIBenutzte Druckwerke
      •  XXXIIBenutzte Handschriften.
    •  Gepriesen sei mein Herr!
    •  3Kušṭās Fragen.
    •  16Jōšamîn.
    •  42Der gute Hirte.
    •  54Die Uranfänge.
    •  58Šum - Kušṭā.
    •  70Jahjā - Jōhânā.
    •  123Mirjai.
    •  138Der Seelenfischer.
    •  164Der Eisenschuh.
    •  167Die Mysterien.
    •  169Ermahnungen.
    •  172Drei Wünsche.
    •  173Ermahnungen.
    •  176Ein zweites Gebet.
    •  177Der Pflug.
    •  178Ermahnungen.
    •  181Der Fluß Kšaš.
    •  182Jōrabbā.
    •  187Sin.
    •  191Der fremde Mann in Jerusalem.
    •  196Hibils Klage.
    •  200Der Makellose.
    •  201Der Schatz des Lebens.
    •  211Weitere Fragen.
    •  213Die Weltschöpfung.
    •  217Mânās Sendung.
    •  219Der Pflanzer.
    •  220Der Gute und die Bösen.
    •  221Der erste Sohn in der Tiefe.
    •  224Ermahnungen.
    •  226Gaf. - Kanath-Niṭuftā.
    •  229Die Besuche des Mandā ḏHaijē.
    •  232Abathurs Klage.
    •  235Der weiße Aar.
    •  236Anôš - Uthras Bitte.
    •  240Der Pfau.
    •  242Anôš - Uthra in Jerusalem.
    •  245Berichtigungen und Nachträge.
    •  246Sachregister.
    •  251Wortregister.
    •  255Berichtigungen zum Text.
  •  PDF Rückdeckel
Visual Library Server 2021