zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • ‹‹ Ergebnisliste
  • SSG Vorderer Orient digital
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Ḥāfiẓ: Der Diwan : Theil 2. / von Mohammed Schemsed-din Hafis. Aus dem Persischen zum erstenmal ganz übersetzt von Joseph v. Hammer, K. K. Rath und Hof-Dollmetsch, Mitglied der Akademie von Göttingen, Korrespondent des Instituts von Holland. Stuttgart : Cotta ; Tübingen : Cotta, 1813
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Inhaltsverzeichniß des zweiten Bandes.
  •  Der Buchstabe Ra. Sechzehn Gasele.
  •  Der Buchstabe Sa. Zwölf Gasele.
  •  Der Buchstabe Sin. Sechs Gasele.
  •  Der Buchstabe Schin. Zwey und zwanzig Gasele.
  •  Der Buchstabe Sad. Zwey Gasele.
  •  Der Buchstabe Dhad. Zwey Gasele.
  •  Der Buchstabe Thy. Eine Gasele.
  •  Der Buchstabe Dhy. Eine Gasele.
  •  Der Buchstabe Ain. Vier Gasele.
  •  Der Buchstabe Ghain. Eine Gasele.
  •  Der Buchstabe Fe. Eine Gasel.
  •  Der Buchstabe Kaf. Drey Gasele.
  •  Der Buchstabe Kiaf. Drey Gasele.
  •  Der Buchstabe Lam. Zehen Gasele.
  •  Der Buchstabe Mim. Sieben und siebzig Gasele.
  •  Der Buchstabe Nun. Sechs und zwanzig Gasele.
  •  Der Buchstabe Waw. Eilf Gasele.
  •  Der Buchstabe He. Sechszehn Gasele.
  •  Der Buchstabe Ja. Drey und achtzig Gasele.
  •  Vier Mesnewiat oder zweizeilig gereimte Gedichte.
  •  484Moganniname das Buch des Sängers.
  •  489Sakiname das Buch der Schenken.
  •  505Zwei Kasside's.
  •  515Tachmis oder fünfzeilige Strophen.
  •  Zwei und siebenzig Rubajat oder vierzeilige Strophen.
  •  Vier und vierzig Mokataat das ist Bruchstücke.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2021