Yūsuf Idrīs : (1927 - 1991) ; Identitätskrise und gesellschaftlicher Umbruch / Birgitta Ryberg. Stuttgart : Steiner, 1992
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
0.1. Vorwort
Inhaltsverzeichnis
0.2. Abkürzungen
1. Einleitung
2. Kindheitstraumata und ihre Folgen
3. Tradierte Wertesysteme im Spannungsverhältnis von Tradition und Umbruch
4. Ägypten als literarische Landschaft und Obsession
4.1. Yūsuf Idrīs - Ein Schriftsteller Der Nasser-Ära
106 4.2. Das Ägyptische Dorf
111 4.3. Die Dorfbewohner In Der Großstadt
119 4.4. Der Revolutionäre Intellektuelle
119 4.4.1. Der revolutionäre Intellektuelle - Führer der Massen und Retter des Vaterlandes
127 4.4.2. Der nationale Befreiungskampf als Bewährungsprobe der Männlichkeit
132 4.5. Das Volk Und Die Revolution
139 4.6. Die Utopie Des Neuen Menschen
5. Ägypten und der Westen: Die Suche nach der Nationalen Identität
5.1. Yūsuf Idrīs - Ein Ägyptischer Nationalist
153 5.2. Die Auseinandersetzung Mit Dem Kolonialismus
160 5.3. Projektion Der Eigenen Minderwertigkeitsgefühle: Die Unterlegenheit Der Westlichen Zivilisation
168 5.4. Die Ambivalente Haltung Gegenüber Dem Westen
176 5.5. Die Suche Nach Einer Authentisch-Ägyptischen Nationalliteratur
6. Zusammenfassung
7. Literaturverzeichnis
7.1. Verzeichnis Der Werke Von Yūsuf Idrīs
7.1.1. Literarische Werke
7.1.1.1. Kurzgeschichten
202 7.1.1.2. Romane und Novellen
203 7.1.1.3. Theaterstücke
204 7.1.1.4. Übersetzungen
205 7.1.2. Journalistische und literaturtheoretische Arbeiten
207 7.1.3. Interviews
208 7.2. Sekundärliteratur
8. Indices
8.1. Register Und Der Werke Yūsuf Idrīs Und Seiner Wichtigsten Literarischen Gestalten
217 8.2. Personen- Und Ortsnamen
217 8.3. Wörter Und Sachen
225 8.4. Autoren, Werke, Zeitungen Und Zeitschriften
Beiruter Texte Und Studien
Rückdeckel