Kulturelle Selbstbehauptung der Palästinenser : Survey der modernen palästinensischen Dichtung / Birgit Embaló; Angelika Neuwirth; Friederike Pannewick. Würzburg : Ergon-Verl. [u.a.], 2001
Content
Front cover
Orient-Institut Der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Beiruter Texte Und Studien
Title page
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil I Kulturelle Selbstbehauptung Zwischen Erinnerung Und Aufbruch Einblicke In Die Welt Der Palästinensischen Dichtung
3 1 Kulturelle Selbstbehauptung In Einem Politisch Umstrittenen Territorium
9 2 Das Szenario: Widersprüchliche Erinnerungen
9 2.1 Gedächtniskultur In Israel: Säkulare Fortschreibung Des Biblischen Heilsdramas
14 2.2 Palästinensische Gedächtniskultur: Heroische Realisierung Arabischer Kämpfertradition
22 3 Protagonisten, Rollen Und Botschaften
33 4 Schauplätze: Palästinenser In Der Heimat, Im Exil In Der Diaspora
36 4.1 Die Heimat Als Existentielles Exil: Verbleiben Im Land
40 4.1.1 Palästinensische Literaten in einer postkolonialistischen Debatte: Emīl Ḥabībī
42 4.1.2 Anṭūn Šammās und das Problem der hebräischen Sprache im Gebrauch palästinensicher Autoren
47 4.2 Die Heimat Als Ghetto: Einschließung Und Belagerung In Den Besetzen Gebieten
50 4.3 Die Heimat Als Vision: Territoriales Exil In Der Arabischen Welt
55 4.4 Die Heimat In Der Diaspora: Amerika
61 5 Verwurzelungen In Der Tradition: Intertextualität In Der Modernen Palästinensischen Dichtung
72 6 Entwicklung Der Modernen Palästinensischen Poesie Seit 1948
73 6.1 Die Generation Von 1936
75 6.2 Die Generation Von 1948
78 6.3 Die Generation Von 1967 - Die "Widerstandsdichter"
83 6.4 Entwicklungen Seit Mitte Der Siebziger Jahre
88 6.5 Ausblick
90 7 Forschungsstand
94 8 Zur Konzeption Des Autorenlexikons
Teil II Survey der modernen palästinensichen Dichtung 1948-1988 Autoren
Bibliographie
1. Bio-Bibliographische Nachschlagewerke
513 2. Sekundärliteratur
530 3. Anthologien Palästinensischer Poesie
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis Arabischer Zeitungen Und Zeitschriften
Indices
Back cover