Von Halle nach Jerusalem : Konferenzbeiträge zur gleichnamigen Tagung der Seminare Jüdische Studien und Christlicher Orient im Institut für Orientalistik der Martin-Luther-Universität [...] / hrsg. von Eveline Goodman-Thau und Walter Beltz. Halle : Druckerei der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 1994
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber
1 Die Bedeutung Des Heiligen Landes Im Zeichen Des Bundes Zwischen Gott Und Volk Israel Eveline Goodman-Thau
13 Ein Volk aus vielen Völkern - Der Erwählungsglaube Israels und seine Bedeutung in biblischer Zeit von Ernst Joachim Waschke Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg/Theologische Fakultät
24 Die Archivalien zu J.H. Callenberg und dem Institutum Judaicum von Thomas J. Müller
45 Zur Geschichte des Institutum Judaicum et Muahhammedicum (1728-1792) Christoph Bochinger, München
61 Ein paar Bemerkungen zu den Drucken des Institutum Judaicum in Halle im 18. Jahrhundert Paul Raabe
66 Johann Müllers "Licht am Abend". Ein Beitrag zur Charakterisierung der theologischen und geistesgeschichtlichen Ausrichtung des Instituts anhand seiner bedeutendsten Missionsschrift. Christoph Rymatzki, Halle
78 Stephan Schulz, der 2. Direktor des Institutum Judaicum und sein Reisebericht "Der Leitungen des Höchsten nach seinem Rath auf den Reisen durch Europa, Asien und Afrika", 1.-5. Teil, Halle, 1771-1775 Walter Beltz
93 Anfänge und Gründung des Institutum Judaicum in Leipzig Kai Süchting, Bayreuth
110 Judenmission Und Die Messianische Bewegung In Polen Jan Doktór, Warschau
Rückdeckel