Das christlich-koptische Ägypten einst und heute : eine Orientierung / von Maria Cramer. Wiesbaden : Harrassowitz, 1959
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Exlibris
Inhalt
Transkription arabischer Buchstaben
Einige arabische und syrische Ausdrücke
Bemerkungen zur koptischen Zeitrechnung
Die Anfänge
6 Nationalisierung
15 Die römische "Festung" in Alt-Kairo (Bablūn, Qaṣr-asch-Schama)
18 Die koptische Kirchen im Römischen Kastell
25 Die Umgebung des Qaṣr-asch-Schama
26 Zwei koptische Kirchen im arabischen Viertel von Kairo
26 Einige Zentren ägyptischen monastischen Lebens
26 Wādi Natrun
30 Die Östliche Arabische Wüste
32 Dēr-Anba-Samuel und Dēr-al-Moḥarraq
33 Die Pachomainer
34 Das Weiße und das Rote Kloster
35 Die Thebias
39 Das Simeonskloster bei Assuan
39 Mönchtum und Patriarchat
41 Riten und Kultus
47 Arten der Gesangsstücke und ihre Rezitationsweisen
50 Koptische Literatur
62 Koptisches Recht
67 Arzneikunde
68 Gibt es eine koptische Kunst?
76 Koptische und frühislamische Kunst
77 Spätere islamische und koptische Kunst
79 Zur Entwicklung der Ornamentik in koptischen Handschriften
79 Die Scriptura illuminata
80 Das Paragraphenzeichen
82 Flechtmuster
83 Kreuze
83 Vegetabile Ornamentik
84 Bildkompositionen
85 Schreiberschulen
85 Bucheinbände
86 Paläographisches - Die Initiale "A"
87 Koptische Wirkereien
90 Zur Geschichte der Koptologie in Europa
92 Zum Wandel des Bildungs- und Erziehungswesens in Ägypten seit 1800
94 Koptische wissenschaftliche Institute in Kairo und ihre Zeitschriften
95 Zur Geographie und Statistik der Gegenwart
97 Ausgewählte Texte in Übersetzungen
122 Nachtrag
123 Abkürzungsverzeichnis
125 Literaturverzeichnis
Nachweis der Abbildungen (und Zeichnungen)
137 Nachweis der Karten
Namen-, Orts- und Sachregister
Tafeln I-LXVIII
Rückdeckel