Bergnomaden und Yaylabauern im mittleren kurdischen Taurus / Wolf-Dieter Hütteroth. Marburg : Geograph. Inst. der Univ., 1959
Content
Front cover
Marburger Geographische Schriften
Title page
Vorwort
5 Inhaltsverzeichnis
9 Einleitung und Zielsetzung
16 Das Untersuchungsgebiet
16 Bodengestalt
23 Das Gewässernetz
25 Das Klima
27 Die Böden
28 Vegetation
31 Heutiges Siedlungs- und Wirtschaftsbild
37 Die Formen der Wanderviehzucht und ihre speziellen Bedingungen in Anatolien
48 Die Nomaden
48 Verteilung Der Nomadenstämme Im Untersuchten Gebiet Von Türkisch-Kurdistan
48 Zum Forschungsstand
49 Die Garisan
51 Die Batovan
53 Die Davudian
54 Die Düdüran
55 Die Tayan
57 Die Armeni-Varto
57 Die Mosareşan
58 Die Zivikan
59 Die Keçan
60 Die Alikan
61 Die Chairga
61 Die Herki
62 Andere, ehemals im kurdischen Taurus nomadisierende Stämme
64 Art Und Bedeutung Der Verschiedenen Jahreszeitlichen Aufenthaltsorte Für Die Nomaden
64 Zelt und Lager
70 Der Aufenthalt auf den Winterweiden
72 Die Frühjahrsweide
74 Die Sommerweide
78 Die Herbstweide
80 Die Wanderung
85 Das Hüten
87 Die Produktion Der Nomadischen Viehwirtschaft
107 Die Yaylabauern
107 Das Bauerntum Im Untersuchten Gebiet Von Türkisch-Kurdistan
111 Die Agrarische Wirtschaft Der Bauern
122 Die Yaylawirtschaft Der Bauern
122 Die Lage Yaylas und die Wanderwege
131 Die Produktion von Viehzuchterzeugnissen im Rahmen der bäuerlichen Wirtschaft
135 Die Verbindenden Elemente Von Ackerbau Und Viehzucht
142 Neuere Wandlungen der Yaylawirtschaft
142 Wandlungen Im Gefolge Von Weltkrieg Und Revolution
150 Auswirkungen Der Staatlichen Reorganisation Und Der Förderungsmassnahmen Seitens Der Türkischen Republik
150 Verwaltungseinteilung
154 Ansiedlung und Landzuweisung
155 Maßnahmen und Projekte zur Intensivierung der Viehzucht
158 Aspekte Einer Zukünftigen Entwicklung Der Herdenviehzucht In Kurdistan
165 Zusammenfassung
173 Literaturverzeichnis
189 [Verzeichnis der benutzten Karten]
Back cover