zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Syrische Grammatik : mit Paradigmen, Literatur, Chrestomathie und Glossar / von Carl Brockelmann. Leipzig : Harrassowitz, 1951
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Vorwort
  •  Inhaltsverzeichnis
  •  Grammatik.
    •  Einleitung.
    • 4 I. Schriftlehre.
    • 12 II. Lautlehre.
      • 12 A. Einteilung der Sprachlaute.
      • 15 B. Lautwandel und Lautwechsel.
        • 15 I. Der Konsonaten.
        • 25 II. Lautwandel und Lautwechsel der Vokale.
      • 38 C. Silbenbildung.
      • 43 D. Der Accent und seine Wirkungen auf den Wortkörper.
    • 48 III. Formenlehre.
      • 48 I. Nomina.
      • 82 II. Verba.
    • 104 IV. Syntaktische Bemerkungen.
  •  Verbalparadigmen.
  • 150 Literatur.
  • 182 Abkürzungen.
  • 183 Nachträge zur Literatur
  •  Chrestomathie.
    •  I. Leiden und Sterben Jesu Christi nach Markus.
    • 12 II. Die Lehre des Apostels Addal.
    • 21 III. Eine Überschwemmung in Edessa.
    • 23 IV. Das Leben des hl. Ephraem des Syrers.
    • 44 V. Ein Gedicht Ephraems zum Preise des Bischofs von Nisbis Jacob und seiner Nachfolger Babu und Vologeses verf. 358.
    • 47 VI. Julian's. Tod.
    •  VII. Aus der Geschichte der Märtyrer von Karkā de Beb Selōk.
    •  VIII. Leben des Rabbulā, Bischofs von Edessa.
    •  IX. Lobrede des Jacob von Serūg über Simeon des Säulenheiligen.
    • 122 X. Leben des Jakob Baradaeus von Johannes von Ephesus.
    • 129 XI. Aus Kalilag und Damnag.
    • 135 XII. Aus Sindban oder die sieben weisen Meister.
    • 140 XIII. Aus Pseudokallisthenes.
    •  Berichtigungen.
  •  Glossar.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025