Allahs Sonne über dem Abendland : unser arabisches Erbe / Sigrid Hunke. Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer Bücherei, 1965
Inhalt
Vorderdeckel
Besitznachweis
Über dieses Buch
Titelblatt
Inhalt
9 Einleitung
13 Erstes Kapitel Die Würze Des Alltags
13 Arabische Namen Für Arabische Gaben
14 Darbendes Abendland Im Schatten Des Welthandels
19 Blockadebrecher Venedig
24 In Der Schule Der Araber
35 Zweites Kapitel Zahlschrift der Welt
35 Indisches Erbe
43 Der Papst Rechnet Arabisch
50 Ein Kaufmann Lehrt Das Abendland
55 Der Kampf Der Zahlen
61 Drittes Kapitel Exakte Naturwissenschaften
61 Die Drei Söhne Mussas Des Astronomen
71 Der Erste Sohn: Der Mechaniker
80 Der Zweite Sohn: Der Astronom
88 Der Dritte Sohn: Der Mathematiker
93 Halbschwester Astrologie
100 Viertes Kapitel Heilkunde und Heilmittel
100 Die »Wunderbare Heilkunst Der Franken«
107 Krankenhäuser Und Ärzte, Wie Sie Die Welt Noch Nicht Sah
115 Einer Der Grössten Ärzte Aller Zeiten
124 Ein Araber Entdeckt Den Blutkreislauf
133 Fortschritte der Arabischen Medizin
141 Bücher Machen Geschichte
147 Erwecken Des Abendlandes
156 Also Sprach Avicenna
165 Botanik Und Chemie Im Dienste Der Medizin
177 Fünftes Kapitel Ursachen Der Arabischen Kulturblüte
177 Das Arabische Wunder
181 Verdämmerndes Abendland
184 Toleranz Und Die Macht Des Vorbildes
188 »Wer Nach Wissen Strebt, Betet Gott An«
192 Ein Rettungswerk Von Weltgeschichtlicher Bedeutung
194 Übersetzung Als Kulturart
199 Leidenschaft Für Bücher
205 Ein Volk Geht Zur Schule
210 Geschenke An Das Abendland
213 Sechstes Kapitel Brücke Ins Abendland: Sizilien
213 Normannenstaat - Reich Zwischen Den Welten
226 Friedrich II. Versöhnt Morgen- Und Abendland
231 Der »Sultan Von Lucera«
239 Auf Arabische Fundamente Gebaut
246 Philosophie Und Die Fragen Des Kaisers
255 Geburt Einer Neuen Weltsicht
261 Siebentes Kapitel Brücke Ins Abendland: Spanien
261 Urbilder Unserer »Gnädigen Frau«
267 Baukunst
282 Tonkunst
288 Andalusien - Der Fortschrittlichste Staat Europas
294 Dichtkunst
308 Liebeskunst Und Minnesang
318 Wege Ins Abendland
330 Schluss
333 Anmerkungen
336 Literaturhinweise
342 Zeittafel
347 Unsere Arabischen Lehnwörter
351 Sternnamen Arabischen Ursprungs
352 Namen- Und Sachregister
[Bücheranzeige]
Rückdeckel