Die Staatsverwaltung der Grosselǧūqen und Ḫōrazmšāhs (1038 - 1231) : eine Untersuchung nach Urkundenformularen der Zeit / von Heribert Horst. Wiesbaden : Steiner, 1964
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt
VII Verzeichnis der Abkürzungen
Vorwort
Einleitung
Zur Entwicklung der Staatsverwaltung vom Beginn der sassanidischen Zeit bis zum Einfall der Selǧūqen
7 Die Quellen
13 Vorbemerkungen
Erster Teil Die Staatsverwaltung
15 Die Stellung des Herrschers
24 Die Stellung der Mitglieder des Herrscherhauses
25 Die Zentralverwaltung
25 Der Wesir
30 Die Höchste Behörde (dīwān-i aʿlā)
31 Die Staatskanzlei (dīwān-i inšā, dīwān-i ṭuġrā)
36 Die Oberste Finanzbehörde (dīwān-i istīfā-yi mamālik)
38 Die Oberste Rechnungsbehörde (dīwan-i išrāf-i mamālik)
39 Die Oberste Finanzinspektionsbehörde (dīwān-i naẓar-i mamālik)
39 Die Heeresverwaltungsbehörde (dīwān-i ʿarż)
43 Das Post- und Nachrichtenwesen
43 Die Provinzverwaltung
43 Die Einteilung des Reiches
45 Der Gouverneur (wālī)
48 Der Provinzwesir (wazīr)
50 Die Provintzverwaltungsbehörde (dīwān-i iyālat, dīwān-i wilāyat)
53 Die Bezirksverwaltung
60 Das Steuerwesen
87 Das Rechtswesen
96 Religionsgesetzliche Ämter
Zweiter Teil: Die Regesten der Urkundenformulare
A. Urkunden für das Amt des Hofkommissars (wakīldar)
101 B. Urkunden für diplomatische Ämter
102 C. Urkunden für Hofämter
103 D. Urkunden für das Amt des Wesirs
106 E. Urkunde für das Amt des Chefs der Staatskanzlei (ṭuġrāʾī)
106 F. Urkunden für das Amt des Obersten Finanzrats (mustaufīyi mamālik)
109 G. Urkunde für das Amt des Leiters des Heeresverwaltungsbehörde (dīwān-i ʿarż)
110 H. Urkunden für das Amt des Vizekönigs (malik)
113 I. Urkunden für das Amt des Gouverneurs (wālī)
124 K. Urkunden für das Amt des Provinzwesirs (wazīr)
126 L. Urkunden für das Amt des Finanzrates (mustaufī) einer Provinz
127 M. Urkunden für das Amt des Rechnungsrates (mušrif) einer Provinz
128 N. Urkunden für das Amt des Bezirksvorstehers (raʿīs)
133 O. Urkunde für das Amt des Finanzrates (mustaufī) eines Bezirks
133 P. Urkunde für das Amt des rechnungsrates (mušrif) eines Bezirks
134 Q. Urkunden für das Amt des Steuereinnehmers (ʿāmil)
137 R. Urkunden für die Ämter des Kultivierungskommissars (miʿmār) und des Bewässerungskommissars (amīr-āb)
138 S. Urkunden über die Verleihung von Lehen (iqṭāʿāt)
140 T. Schenkungsurkunden
143 U. Urkunden über die Bestätigung und Verwaltung von frommen Stiftungen (auqāf)
147 V. Urkunden für das Amt des Richters (qāżī)
158 W. Urkunde für das Amt des Obersten Justizbeamten (dādbeg)
159 X. Urkunden für das Amt des Polizeipräfekten (šiḥnä)
161 Y. Urkunden für das Amt des Markt- und Sittenvogts (muḥtasib)
162 Z. Urkunden für das Amt des Predigers (ḫaṭib)
163 Aa. Urkunden für das Amt des Professors (mudarris)
166 Bb. Urkunden für das Amt des Adelsmarschalls (naqīb)
167 Cc. Urkunden für andere religionsgesetzliche Ämter
168 Dd. Anerkennungs- und Empfehlungsschreiben
169 Ee. Urkunden verschiedenen Inhalts
Bibliographie
Indices
A. Eigennamen von Personen, Dynastien und Volksstämmen
180 B. Geographiche Eigennamen
182 C. Wörter und Sachen
Karte
Akademie Der Wissenschaften Und Der Literatur Veröffentlichungen der Orientalischen Kommission
Rückdeckel