Aus Palästinas Legendenschatz : Überlieferungen und Erläuterungen aus der jüdischen und der arabisch-islamischen Welt / bearbeitet und herausgegeben von Otto Eberhard. Berlin : Evangelische Verlagsanstalt, 1958
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
7 Zur Einführung Vom Wesen und Werden der Legende
Teil I Legenden und Überlieferungen
18 Jüdische Legenden und Überlieferungen
18 A. Legenden um Personen und Sachen der biblischen Geschichte
18 I. Aus der Urzeit der Welt
18 1. Wie Gott Sonne und Mond einander zuordnete
19 2. Die Zweiheit in dem Schöpfungswerk des einen Gottes
20 3. Der Mittelpunkt der Welt
21 4. Der erste Mensch
21 5. Adams Grab
21 6. Vom Riesengeschlecht in der Sintflut und vom Riesen Og
22 7. Der weinselige Noah
23 II. Aus der Urväterzeit Israels (Legenden um Abraham)
23 8. Terachs Sohn zerschlägt die Götzenbilder und wird aus dem Feuerofen errettet
25 9. Der Riese Og im Dienste Abrahams
26 10. Elieser in Sodom
27 11. Sodoms Sitte und Sünde
28 12. Gottes Segensfülle über den "Gerechten"
29 13. Wer war der zehnte Beter?
31 14. Die Erzväter stehen auf zur Rettung ihres Volkes (Purim taka)
33 15. Am Grabe der Stamm-Mutter Israels (Rahels Grab)
33 III. Moses, der Befreier Israels und Lehrer der Lehrer
33 16. Warum Moses eine schwere Zunge hatte
35 17. Wie es kam, daß Moses zum Führer eines großen Volkes auserwählt wurde
36 18. Warum der liebe Gott am Pesach weinte
36 19. Karmel und Tabor
37 20. Moses im Himmel
39 21. "Er übertrifft sie alle"
40 IV. Aus der Königszeit des Volkes Israel
40 22. Der Hirtenknabe David auf dem Einhorn in der Wüste
41 23. Goliaths Schimpf schärft das Volksgewissen
42 24. Spinne, Hornisse, der Narr und König David
43 25. Wie David die Zionsburg gewann
44 26. Der Todesengel im Sterbezimmer
45 27. Legenden von König Davids Grab
50 28. Schätzgräberei um die Bundeslade (Wo ist die Bundeslade?)
54 29. Salomos Wissensdrang und Geistesbegabung
55 30. Die Weisheit Salomos
56 31. Die Himmelfahrt Elias
56 V. Der Prophet der Schmerzen und das Gericht
59 B. Legenden um heilige Menschen und Stätten der nachbiblischen Zeit
59 35. Bei den "Königsgräbern" (Helena von Adiabene)
62 36. An der "Klage"mauer
65 37. Das Osttor des Tempels und der Edelstein
66 38. Akiba ben Joseph, der Geistes- und Seelenheld ("Der Akiba-Roman")
66 a) Rabbi Akibas Weisheit und Liebe
68 b) Akibas gläubiger Optimismus
69 c) Der Märtyrer der Freiheit
72 39. Rabbi Mëir der "Erleuchtende"
72 a) Der erfindungsreich Ehefriedensstifter
73 b) Die heldenmütige Frau Beruria
74 c) Das wehrhafte Grabheiligtum
75 40. Ein Blatt aus der Chronik der heiligen Stadt Tiberias
75 a) Rabbi Abulafia und Schēch Dahir
76 b) Schreckensbotschaft aus Damaskus
77 c) Bomben als Fangbälle der Kinder
77 d) Bestürmung und wunderbare Beschirmung
79 41. Jerusalemitische Legenden
85 C. Zeitlos-Gültiges im Kleid der Legende
100 Arabische Legenden und Überlieferungen
100 I. Legenden um den Tempelplatz in Jerusalem (Haram es-Scherif)
100 1. Jerusalems Herrlichkeit und Heiligkeit
103 2. Urwaldgerank um den heiligen Fels
107 3. Warum Gott den Felsen zum "gesegneten Ort" aller Welt erkor
108 4. Muhammed und der "heilige Bezirk"
111 5. Der jüngste Tag
114 6. Das goldene Tor
116 II. Legenden um biblische Personen
116 7. Die Austreibung aus dem Paradiese
118 8. Abraham-Legenden
118 a) Wie der junge Abraham zur Erkenntnis Gottes kam
119 b) Warum Abraham "der Freund Gottes" heißt
120 c) Der Freund Gottes auch der Schutzheilige der Menschen
122 d) Was die Muhammedaner Hebrons von ihrem Heiligen erzählen
123 e) Gott löst dem greisen Abraham das Rätsel der Auferstehung
124 9. Lot und der Satan
125 10. Die "schönsten Geschichten" von Jussuf
125 a) Der gestohlene Gürtel
126 b) Jakobs Unglaube
126 c) Jussufs Schönheit
127 d) Der Schnitt in den Finger
128 e) Der Erzengel
128 f) Jussufs Weisheit und Suleichas Liebe
129 11. Legendenkranz um Mosis Tod und Grab
137 12. David-Salomo-Legenden
146 III. Überlieferungen aus der Kalifenzeit
146 13. Omar erkennt und erwählt den heiligen Fels
150 14. Omar übt Großmut gegen die Christen in Bethlehem
151 15. Omar hütet das Gesetz
152 16. Abd el-Melik m zentralisiert den Kultus am Felsendom
153 IV. Heiligen- und Heiligtumslegenden
153 17. Heilige Männer und Frauen
153 a) Wie Schech Achmed ein Heiliger wurde
155 b) Nebi Salēch und die Kamelin
156 c) Wie ein Heiliger seinen Besitz verteidigte
157 d) Der "Genosse" des Propheten
158 e) Imam ʿAli
159 f) Eine resolute Heilige
159 g) Eine Geschlechterfolge von "Heiligen"
160 h) Heilungswunder und Heiligenrezepte
163 i) El-Chadr der Schutzpatron der Irren
166 k) Das Nachtgebet der Frauen
167 [18.] Heilige Steine, Quellen und Bäume
173 19. Schech Langohr
Teil II Erläuterungen und Überlieferungen
285 Anhang
298 Inhalt
Rückdeckel