Das Gelübde nach älterer arabischer Auffassung / von Walter Gottschalk. Berlin : Mayer & Müller, 1919
Content
Front cover
Title page
Dedication
Vorwort.
Abkürzungen und Ausgaben.
Inhalt.
Erster Abschnitt. Eigentliche Gelübde.
Erstes Kapitel. Das Gelübde im ältern Islam.
A. Traditionstexte über das Gelübde.
[Texte]
21 Exkurs I (zu Tr 14). waṯan und ṣanam nach arabischen Definitionen.
23 Exkurs II (zu Tr 16b). Entkleidungsriten bei der Wallfahrt nach Mekka.
28 B. Die Auslassungen der älteren Gesetzgeber und der Traditionskommentatoren über das Gelübde.
28 I. Quellen.
30 II. Definitionen.
34 III. Gelübde und Eid.
38 IV. Die Gruppierung der Gelübde.
40 V. Allgemeine Bedingungen für die Gültigkeit des Gelübdes.
46 VI. Der Inhalt des Gelübdes.
73 VII. Die Strenge in der Auffassung des Gelübdes.
81 VIII. Die kaffâra beim Gelübde.
88 IX. Die Erfüllung eines Gelübdes für einen Verstorbenen.
92 X. Der Anlass zum Gelübde.
100 XI. Das Verbot des Gelübdes.
Zweites Kapitel. Das Gelübde in der vorislamischen Zeit.
Zweiter Abschnitt. Gelübde mit Beziehung auf andere Verpflichtungen des Voventen.
Erstes Kapitel. Stimulationsgelübde.
138 A. Das arabische Kriegsgelübde.
144 B. Der ´ihrâm.
149 C. Das Naziräat.
153 D. Die Haarschur als Zeichen der Gelübdeerfüllung.
Zweites Kapitel. Garantiegelübde.
Anhang.
A. Unpersönliche Gelübde und Verwandtes.
B. Über das arabische Gelübde in neuerer Zeit.
Nachträge.
185 Berichtigungen.
Back cover