jump to main content
more
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Iran in früh-islamischer Zeit : Politik, Kultur, Verwaltung und öffentliches Leben zwischen der arabischen und seldschukischen Eroberung 633 bis 1055 / von Bertold Spuler. Wiesbaden : Steiner, 1952
Content
Front cover
Title page
Dedication
Vorwort
XI
Zur Umschrift
XI
Zur Datierung
Inhalt
Übersicht über die Quellen
Überblick Über Den Ablauf Der Politischen Geschichte
Die Bedeutung des islamischen Einbruchs für die persische Geschichte
5
Die arabische Eroberung Irans
21
Die Zeit der Omajjaden
29
Die Eroberung Transoxaniens, Ḫvārizms und Gurgāns
34
Aufkommen und Sieg der abbasidischen Bewegung
45
Die unmittelbare abbasidische Herrschaft
59
ุṬāhiriden und Ḫurramiten
69
Die Ṣaffāriden
76
Ṣāffariden und Samaniden im Kampfe um die Macht in Ost-Persien
81
Der Höhepunkt der samanidischen Macht
91
Bujiden und Zijāriden im Kampfe um die Macht in Persien
96
Die Bujiden auf dem Gipfelpunkte ihrer Macht
107
Der Untergang der Samaniden
111
Maḥmūd von Ġazna
118
Masʿūd von G̣azna
124
Persiens Eroberung durch die Seldschuken
Kulturgeschichtlicher Teil
Die religiösen Verhältnisse
Der Verlauf der Islamisierung Persiens
145
Der Islam
145
Sunniten
161
Abergläubisches und symbolisches Brauchtum neben der offiziellen Religion
165
Begräbnis
167
Charidschiten
170
Schiiten
170
Zaiditen
172
Ismailiten
176
Zwölfer-Schiiten
183
Zoroastrier
196
Zoroastrisch und mazdakitisch beeinflußte Sektenbildungen; Ḫurramiten und andere
205
Mazdakiten
206
Manichäer
209
Christen
215
Juden
217
Buddhismus
220
Namengebung
Volkstumsverhältnisse
Nationalgefühl
237
Sprachliche Verhältnisse
247
Bevölkerungsverhältnisse
247
1. Araber
250
2. Türken
254
3. Perser
257
4. Das gegenseitige Verhältnis der Völker untereinander
Das geistige und kulturelle Leben
Wissenschaft
265
Medizin
267
Schöne Literatur und Musik
271
Bildende Kunst
283
Bautätigkeit
288
Kultureinflüsse
Die Verwaltung Persiens
Unterwerfungsbestimmungen
300
Das iranische Gebiet
300
1. Umfang
303
2. Einteilung
315
Die staatsrechtliche Stellung Persiens zum Chalifat; das Beamtenwesen
333
Der Postbetrieb und das staatliche Kontrollwesen
334
Leitende Verwaltungsbeamte
340
Untergeordnete Beamte
342
Zeremoniell, Herrscherbräuche und Herrscher-Abzeichen
356
Herrschertitel
361
Urkunden und Kanzleien
363
Gesandte
367
Das Geschenkwesen
Die Rechtsverhältnisse
371
Bestrafung und Hinrichtung
377
Heirat
381
Die Frauen
Wirtschaftliche Verhältnisse
Landwirtschaft und Bodenbesitz
392
Tierzucht
394
Handwerk
398
Bodenschätze
400
Handel
408
Geld und Lohn
411
Münzprägung
423
Maße und Gewichte
426
Verkehr
430
Schiffahrt
Die soziale Schichtung der Bevölkerung
Die einzelnen Stände
439
Sklaven
440
Wohlfahrt und soziale Einrichtungen
Grundbesitzverhältnisse
Domänen, Krongüter, Güter und Lehen
Steuern
Die Gizja
454
Ḫarāǧ und Ṣadaqa
476
Tribut
480
Der Kalender
Die militärischen Verhältnisse
Das Heer
491
Waffen
494
Kampfweise
499
Befestigungsanlagen
502
Gefangene
506
Spiele
Das tägliche Leben
Nahrung
511
Jagd und Fischerei
512
Wein
515
Bekleidung
Abkürzungsverzeichnis (Zugleich alphabetisches Verfasserverzeichnis zum Schrifttum)
Abkürzungsverzeichnis
531
Verzeichnis der häufiger verwandten Abkürzungen von Zeitschriftennamen
Verzeichnis des Schrifttums
Quellen
I. Unmittelbare Quellen: Münzen
535
II. Zeitgenössische Schilderungen
564
Moderne Darstellungen
Regententabellen
Personen- und Ortsnamenregister
I. Register der Personennamen (auch Sippennamen und Dynastien)
616
II. Register der Ortsnamen (auch Völker, Sprach- und Religionsgemeinschaften)
Sachregister (termini technici; auch Titel)
Erläuterungen zu den Karten
Map
Back cover