Das osmanische Reich in seinen Archivalien und Chroniken : Nejat Göyünç zu Ehren / hrsg. von Klaus Kreiser und Christoph K. Neumann. Stuttgart : Steiner, 1997
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Illustrationen
Inhalt
Nejat Göyünç zu Ehren
Nejat Göyünç Schriftenverzeichnis
Der Tod des Petersfisches von Sait Faik deutsch von J. C. Bürgel, Universität Bern
7 Vom Sklavenmädchen zur Mekkapilgerin Lebensläufe Bursaer Frauen Im Späten Fünfzehnten Jahrhundert Suraiya Faroqhi, Universität München
31 Tatar Pazarcık The Development Of An Ottoman Town In Central-Bulgaria Or The Story Of How The Bulgarians Conquered Upper Thrace Without Firing A Shot, 1485 - 1874 Machiel Kiel, University of Utrecht, University of München.
69 De iniuria et violentia contra inducias illata in oppido Thwr cuidam chiaussio Serenissimi Imperatoris ac nuncio Illustrissimi Johannis Sigismundi Ducis Eine Episode Der Osmanisch-Habsburgischen Beziehungen Aus Der Zeit Der Unterhandlungen Von 1567 Markus Köhlbach, Universität Wien
85 Damenbäder und Kanonengießereien Zur Osmanischen Studienreise Nach Deutschland (Juni/Juli 1911) Klaus Kreiser, Universität Bamberg
115 Fundstücke aus der vor Wien verlorenen Kanzlei Kara Mustafa Paşas (1683) Hans Georg Majer, Universität München
123 Semiotik und der historische Quellenwert osmanischer Miniaturen Ein Methodischer Versuch Zu Zwei Darstellungen Der Schlacht Von Mohácz Christoph K. Neumann, Orient-Institut der DMG, Istanbul
141 Brahms, Verdi oder Ein Walzertraum ... Von Konzerten, Opern Und Operetten In Der Istanbuler Musiksaison 1908/09 Sabine Prätor, Universität München
161 Pracht und Ehre Zum Geschenkwesen Im Osmanischen Reich Hedda Reindl-Kiel, Universität Bonn
191 Vier Ḥüǧǧet-Urkunden zur Ǧizye-Einhebung in Slawonien aus den Jahren 994 und 995/1585-6 und 1586-7 Claudia Römer, Universität Wien
211 The berāt for Patriarch Joachim III of 1319/1901 Johann Strauss, Universität Freiburg i. Br.
241 Nāmıḳ Kemāl und die Schwammtaucher in der Ägäis Martin Strohmeier, Universität Bamberg
261 Bir Ziyafet Defteri Semih Tezcan, Universität Bamberg
299 Ein türkisches Seemannsfachwort aus der Epoche der großen Segelschiffe Andreas Tietze, Wien
307 Das Familienarchiv Şeyh Şemsuddins, Oberhaupt der Hayatiye-Halvetiye von Manastir im späten 18. Jahrhundert Michael Ursinus, Heidelberg
Beiruter Texte Und Studien
Errata
Rückdeckel