zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Die Geschichte von Kain und Abel (Hābīl wa-Qābīl) in der sunnitisch-islamischen Überlieferung : Untersuchung von Beispielen aus verschiedenen Literaturwerken unter Berücksichtigung ihres Einflusses auf den Volksglauben / Waltraud Bork-Qaysieh. Berlin : Schwarz, 1993
Inhalt
  • PDF  Vorderdeckel
  • PDF  Titelblatt
  • PDF  Friedrich Rückert Kabild und Habil (d.i. Kain und Abel)
  • PDF  Vorwort
  • PDF  Inhaltsverzeichnis
  • PDF 1 A) Einleitung
    • 3 I. Kain Und Abel In Der Jüdischen Tradition
    • 8 II. Das Kainszeichen
    • 11 III. Kain Und Abel In Der Christlichen Tradition
    • 14 IV. Anmerkungen Zu Aptowitzer: Kain Und Abel In Der Agada, Den Apokryphen Der Hellenistischen, Christlichen Und Muhamedanischen Literatur
  • PDF 16 B) Kain Und Abel In Der Islamischen Tradition
    • 16 I. Etymologien Der Namen Kain Und Abel
    • 19 II. Kain Und Abel Im Koran
    • 23 III. Kain Und Abel In Den Ḥadīṯ-Werken
    • 25 IV. Kain Und Abel In Der Koranexegese
    • 59 V. Kain Und Abel In Den Prophetenerzählungen
    • 72 VI. Kain Und Abel In Der Historiographie
    • 76 VII. Kain Und Abel In Verschiedenen Anderen Literaturwerken
    • 82 VIII. Das Trauergedicht Adams
    • 86 IX. Kain Und Abel Im Volksglauben
  • PDF 131 C) Exkurse
    • 131 I. Das Brudermordmotiv
    • 135 II. Kain - der erste Schmied?
    • 137 III. Das Opfer
    • 141 IV. Tötung Und Mord Im Recht
    • 148 V. Der Rabe (al-ġurāb)
  • PDF 152 D) Schlußbetrachtung
  • PDF 157 E) Literaturverzeichnis
  • PDF 175 F) Index
  • PDF  Rückdeckel
Visual Library Server 2025