Zwischen Glaube, Nation und neuer Gemeinschaft : alevitische Identität in der Türkei der Gegenwart / Karin Vorhoff. Berlin : Schwarz, 1995
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Inhalt
PDF 5 Vorwort
PDF 7 Schreib- und Zitierweise
PDF 7 Abkürzungen
PDF 9 I. Einführung
PDF 14 II. Grundlagen
14 1. Ethnizität, Nationalität, Identität: Begriffe und theoretische Grundlegungen
15 1.1. Kategorien
21 1.2. Bewußtsein, Interaktion, Prozesse: Ethnizität, Nationalität, kollektive Identität
26 1.3. Zur Konstruktion kollektiver Identität
29 1.4. Kollektive Identität und Ethnizität im türkischen Kontext
36 2. Religion und Nationalismus im Osmanischen Reich und der Türkischen Republik
36 2.1. Wegbereitung für den türkischen Nationalstaat
38 2.2. Geistesströmungen in der Spätzeit des Osmanischen Reiches
44 2.3. Die Formierung eines säkularen Nationalstaates
46 2.4. Kemalismus/Atatürkismus - Kemalizm/Atatürçülük
48 2.5. Die Revision des Laizismus in der post-kemalistischen Ära
57 3. Die Alevi: Eine Glaubensgemeinschaft in Anatolien
PDF 77 III. Neuere Schriften zum Alevilik: Eine inhaltliche Analyse
77 1. Das Material und formale Betrachtung
77 1.1. Die Materialauswahl
80 1.2. Die Autorenschaft
83 1.3. Verlagshäuser und alevitische Medien
88 1.4. Textgattungen
91 1.5. Aufmachung und Anspruch der Schriften
93 2. Definition und Abgrenzung
93 2.1. Alevilik und Bektaşilik: Erste Bestimmungsversuche
105 2.2. Abgrenzungen
108 2.3. Eingrenzungen
111 2.4. Ein Sonderproblem: Kurden und Alevilik
116 2.5. Wesen und Wertesytem des Alevilik
119 3. Der Blick in die Geschichte.
121 3.1. Die Frühzeit des Islam
134 3.2. Türkisch-islamische Reichsgründung in Kleinasien
157 3.3. Der mehdi der Moderne: Atatürk
158 4. Neubestimmung der alevitischen Gemeinschaft
PDF 182 IV. Ergebnis und Ausblick
PDF 193 V. Anhang
PDF 264 VI. Register
PDF Rückdeckel