Die Seeaktivitäten der muslimischen Beutefahrer als Bestandteil der staatlichen Flotte während der osmanischen Expansion im Mittelmeer im 15. und 16. Jahr [...] / Andreas Rieger. Berlin : K. Schwarz, 1994
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Inhalt
PDF Transliteration des Arabischen
Umschrift für das Osmanische
PDF I Aufgabenstellung und Bibliographisches Vorwort
PDF 9 Einleitung
PDF 36 Teil I. Die grundlegende Entwicklung des Kampfes zwischen Muslimen und Christen um die Herrschaft im Mittelmeer
40 Staatliche Seeaktivitäten der Osmanen zur Eroberung des östlichen Mittelmeers
54 Der Auftakt zum Krieg der Pforte gegen die spanische Krone im westlichen Mittelmeer
PDF 64 Teil II. Die Eroberungsaktivitäten der osmanischen Seekämpfer
67 Halboffizielle Umtriebe namenloser osmanischer Raubfahrer bis zum Anbruch des 16. Jahrhunderts
83 Die Korsaren der Pforte und ihre Eroberungsaktivitäten im östlichen Mittelmeer
102 Die Barbarossa-Brüder Eroberung und Eingliederung von Algier und Tunis ins Osmanische Reich
122 Der Stellungsbefehl Sultan Süleymân I. an alle Kapitäne und die osmanischen Seeaktivitäten während der Amtszeit Ḫayreddîns als ḳapudan paşa
147 Aktivitäten der nordafrikanischen beylerbeys und ihrer führenden Kapitäne
173 Die beginnende Dezentralisation der osmanischen Seemacht und der Auftakt zum Krieg der Korsaren
178 Der guerra di corsa zwischen Uskoken und Maniaten, den Freibeutern der christlichen Mächte und den Korsaren der Muslime
PDF 209 Teil III. Das institutionalisierte Raubfahrertum der Osmanen
214 Das Auftreten der Beutekrieger anhand von Schilderungen westlicher zeitgenösssicher Autoren
241 Die muslimische Selbstdarstellung des Beutefahrers in der türkischen Erzählung vom "Kerkermeister-Kapitän"
255 Refugien, Reedereien, Versorgungsstationen und Handelszentren der Beutefahrer
275 Schiffe der staatlichen Flotten und der Beutekrieger
292 An Bord der Ruderschiffe
302 Sklavenhaltung
339 Die Renegaten
364 Die geschäftliche Ausformung des corso und die Verteilung der Beutegewinne
387 Die Machtübernahme der Kapitäne und Janitscharen in den Barbaresken
400 Die endgültige Verselbstständigung der Barbaresken als "Bundesgenossen der Pforte"
414 Zur islamisch-rechtlichen Bewertung der Seeaktivitäten
PDF 444 Schlußbetrachtungen Die Haltung der Pforte gegenüber ihrem Seeraubkriegertum
PDF 501 [Anhang]
PDF Map
PDF Back cover