Die Kızılbaş-Aleviten : Untersuchungen über eine esoterische Glaubensgemeinschaft in Anatolien / Krisztina Kehl-Bodrogi. Berlin : Schwarz, 1988
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF 1 Vorwort
PDF 2 Bemerkung zur Schreibweise
PDF 3 Inhaltsverzeichnis
PDF 6 Einleitung
PDF 8 Teil I: Die historische Entwicklung Des Kızılbaş/Alevitentum
PDF 8 I. Die Safawiden-Bewegung in Persien und ihre Auswirkungen auf Anatolien
PDF 8 1. Bedeutung und Ursprung der Bezeichnung Kızılbaş
PDF 9 2. Der Sufi-Orden der Safaviden in Persien
PDF 16 3. Die Glaubensvorstellungen der Safaviden
PDF 20 4. Die Anhängerschaft der Safaviden
PDF 23 5. Politische und religiöse Situation in Kleinasien zur Zeit der Safaviden-Bewegung
PDF 27 II. Die weitere Entwicklung im Osmanischen Reich nach der Gründung der schiitischen Safaviden-Dynastie in Persien
PDF 27 1. Die sog. Kızılbaş-Aufstände im 16. Jahrhundert
PDF 38 2. Marginalität und Dogmatisierung
PDF 42 3. Die Verbindung zwischen dem Bektaşi-Orden und dem Alevitum
PDF 48 4. Kızılbaş oder Alevi: Fremd oder Eigenbezeichnung?
PDF 56 III. Das Kızılbaş/Alevitentum im 20. Jahrhundert
PDF 56 1. Die Kızılbaş/Aleviten in der republikanischen Ära
PDF 68 2. Wandel im Selbstverständnis des Kızılbaş/Alevitums: Säkularisierung
PDF 73 IV. Kızılbaş/Aleviten - Gruppen in der Türkei; ihre Unterscheidungsmerkmale, ihre Verbreitung und zahlenmäßige Stärke
PDF 75 1. Die Tahtacı
PDF 85 2. Die Çepni
PDF 88 3. Die Abdal
PDF 90 4. Die Avşaren
PDF 91 5. Weitere Gruppen
PDF 95 V. Literaturlage
PDF 104 Teil II: Religion Und Sozial-Religiöse Ordnung Der Kızılbaş/Aleviten
PDF 104 I. Vorbemerkung zur Arbeitsmethode und zu den Hilfsquellen
PDF 120 II. Glaubenslehre
PDF 120 1. Allgemeine Charakteristika der Religion der Kızılbaş/Aleviten
PDF 122 2. Ali Murtaza, Schah der Gläubigen
PDF 131 3. Mohammed und Ali - Mohammed Ali
PDF 135 4. Allah Mohammed Ali - Die Trinität
PDF 138 5. Die zwölf Imame
PDF 140 6. Inkarnationslehre und Seelenwanderung
PDF 144 7. Kosmologie und Erschaffung des Menschen
PDF 150 8. Der Teufel in der Vorstellungswelt der Kızılbaş/Aleviten
PDF 151 9. Die Doktrin der Vier Tore
PDF 157 10. Drei sünnet und sieben farz
PDF 159 11. Die Drei, die Fünf, die Sieben und die Vierzig
PDF 162 III. Das sozial-religiöse Leben der Kızılbaş/Aleviten
PDF 162 1. Die moralischen Implikationen des "Weges"
PDF 167 2. Die sozial-religiöse Organisation - die "Strebenden" und die "Heiligen"
PDF 179 3. Religiöse Zusammenkünfte, Rituale und Praktiken
PDF 220 IV. Feste und Heilige Tage der Kızılbaş/Aleviten
PDF 225 V. Die besondere Stellung der Frau im Kızılbaş/Alevitum
PDF 228 VI. Das Verhältnis zwischen Kızılbaş/Aleviten und Sunniten
PDF 233 VII. Vor- und außerislamische Elemente in den Ritualen der Kızılbaş/Aleviten
PDF 242 Schlußbetrachtung
PDF 245 Anmerkungen
PDF 265 Index
PDF 273 Literaturverzeichnis
PDF Back cover