Studien zur Grammatik des Osmanisch-Türkischen : unter besonderer Berücksichtigung des Vulgärosmanisch-Türkischen / von Erich Prokosch. Freiburg [u.a.] : Schwarz, 1980
Content
PDF Vorderdeckel
PDF Widmung
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis
PDF 1 1. Einleitung
PDF 8 2. Zur Phonetik
PDF 18 3. Gebrauch der Pronomina
PDF 29 4. Gebrauch der Numeralia
PDF 32 5. Gebrauch der Postpositionen
PDF 34 6. Nominalkonstruktionen
PDF 54 7. Gebrauch der Tempora und Modi
PDF 97 8. Der Vollinfinitiv mit Subjekt
PDF 122 9. Der verkürzte Infinitiv
PDF 131 10. Das Verbalnomen auf -miš
PDF 135 11. Der substantivische Gebrauch des Optativs
135 12. Der Gebrauch der arabischen Maṣdars
PDF 142 13. Der Gebrauch der -üb-Form
PDF 152 14. Der Gebrauch des Gerundiums auf -äräk
PDF 154 15. Die Wiedergabe der konverbalen Funktion von Verben, die aufeinanderfolgende Handlungen ausdrücken
PDF 156 16. Der Gebrauch des Gerundiums auf -i
PDF 158 17. Der Gebrauch der Form -inǧä/-ınǧa
PDF 160 18. Der Gebrauch der Form -mäksizin/-maqsızın
PDF 161 19. Der Gebrauch des Verbalnomens auf -dik
PDF 168 20. Temporalsätze mit "-ändän ṣoŋra" und "-ändän ṣoŋ"
PDF 170 21. Modalsätze mit "kä-ämmähü"
PDF 172 22. Relativsätze nach persischer Art mit "ki" und "kim"
PDF 178 23. Altosmanische verallgemeinernde Relativsätze mit dem (Plusquam)perfekt statt des Konditionals
PDF 180 24. Konjunktionen
PDF 183 25. Wort- und Satzstellung
PDF 185 26. Isolierung des natürlichen Subjekts (Anakoluth)
PDF 198 27. Setzung zweier Dativ- bzw. Akkusativobjekte statt eines Dativ- bzw. Akkusativobjekts mit Genitivattribut
PDF 201 28. Vertauschung des arabischen Partizips und des arabischen Maṣdars (Anakoluth)
PDF 204 29. Syntaktische Pleonasmen
PDF 207 30. Anakoluth des Genus
PDF 210 31. Anakoluthische Setzung des Akkusativs in Abhängigkeit von Ausdrücken wie "ma ʿlūmumuzdur" ("uns ist bekannt") in sinngemäßer Analogie zu Objekten bei Verben wie "bilüriz" ("wir wissen")
PDF 211 32. Das Hendiadyoin
PDF 213 33. Die Tautologie
PDF 215 34. Literatur
PDF 237 [Anhang I-VI]
PDF 247 Addenda
PDF 259 Morphologischer und Sachindex
Islamkundliche Untersuchungen herausgegeben von Klaus Schwarz
PDF Rückdeckel