Doppelte Heimat? : zur literarischen Produktion arabischsprachiger Immigranten in Argentinien / Margot Scheffold. Berlin : Schwarz, 1993
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort
PDF V Inhalt
PDF 1 I. Argentinien Und Die Araber. Hintergrund Und Vorgeschichte
1 1. Einleitung: Entwicklung und Begründung der Fragestellung
7 2. Zur Geschichte einer Emigration
15 3. Argentiniens Sicht der Araber. Zur Genese eines Image
25 4. Alejandro Schamún: früher Zeuge für die Konstituierung eines argentino-arabischen Selbstbilds
PDF 29 II. Vorüberlegungen Zur Terminologie Und Methodik
29 1. Über den kulturwissenschaftlichen Erkenntniswert 'literarischer' Texte
30 2. Der "Heimat"-Begriff und seine Bedeutung für die Literaturwissenschaft
33 3. "Gettoliteratur" vs. "Exilliteratur": Optionen für die Schaffung eines terminologischen Rahmens
PDF 37 III. 'Literarische Antworten' Muttersprachlich Produzierender Argentino-Arabes Auf Die Frage Nach Ihrer Zugehörigkeit Und "Heimat"
37 1.Aspekte literarischer Heimatreflexion in der argentino-arabischen Prosa
50 2. Alte Heimat - neue Heimat. Konfliktverarbeitung in der argentino-arabischen Dichtung
PDF 80 IV. Die Spanischsprachige Literaturproduktion Der "Argentino-Arabes"
80 1. Informationen über die arabische Welt in Geschichte und Gegenwart
87 2. Ibrahim Hallars Versuche einer Aufdeckung faktisch-historischer Zusammenhänge zwischen arabischer und Neuer Welt
95 3. Malatios Khouri: Plädoyer für einen humanitären Internationalismus amerikanischer Prägung
107 4. Resumé
PDF 108 V. Rückblick Und Ausblick: Der Literaturgeschichtliche Ort Argentino-Arabischer Dichtung Und Prosa
PDF 113 Anhang Argentino-arabische Gedichte mit deutscher Übersetzung. Eine Anthologie. Übersetzt von Margot Scheffold.
PDF 150 Literaturverzeichnis
PDF Rückdeckel