Schejch Nureddin Mehmed Cerrahî und sein Orden : (1721 - 1925) / Şenay Yola. Berlin : Schwarz, 1982
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF VII Inhalt
PDF IX Vorwort
PDF XI Abkürzungsverzeichnis
PDF XIII Zur Aussprache türkischer Wörter und Namen
PDF 1 Die benutzten handschriftlichen Quellenwerke
4 I. Gülşen-i Azizan
17 II. Das Kavl ül-Mübin fî Ahvâl eş-Şeyh Nureddin
19 III. Das Envar-i Hazret-i Pîr Nureddin el-Cerrahî
PDF 25 Nureddin Mehmed Cerrahî
25 I. Geburt und Abstammung
28 II. Studienjahre in Istanbul
30 III. Begegnung mit dem Schejch Ali Köstendilî
32 IV. Schejch Ali Köstendilî, Meister Nurredins
38 V. Nurredins Ausbildung als Derwisch
40 VI. Gründung eines Klosters in Karagümrük
45 VII. Nureddin als Scheijch des Klosters in Karagümrük
54 VIII. Die Jünger
55 IX. Die Werke
57 X. Erkrankung und Tod
63 XI. Die Nachkommen
64 XII. Nurredin als Ordensgründer
65 XIII. Nurreddin als Heiliger
PDF 73 Der Cerrahiye-Orden (1721-1925)
73 I. Zur Geschichte der Verbreitung des Cerrahiye-Ordens in Istanbul sowie in der Provinz
79 II. Klöster in Istanbul
95 III. Überblick über die Cerrahiye-Schejche (1721-1925)
PDF 155 [Zeichnungen]
PDF 161 Quellen und Literatur
PDF 173 Glossar
PDF 181 Index
[Bücheranzeige]
PDF Rückdeckel