Festgabe an Josef Matuz : Osmanistik - Turkologie - Diplomatik / hrsg. von Christa Fragner und Klaus Schwarz. Mit einem Vorw. von Bert G. Fragner. Berlin : Schwarz, 1992
Festgabe an Josef Matuz
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF 5 Inhaltsverzeichnis
- PDF 7 Die chasarische Benennung der Ungarn
- PDF 13 Érsekújvár az oszmán-török uralom idején (1663-1685)
- PDF 37 Two Women of Substance
- PDF 57 Ein Privilegium aus Golkondā für die Niederländische Ostindische Kompanie
- PDF 77 Über Juden im osmanischen Damaskus um die Mite des 19. Jahrhunderts - nach Dokumenten aus dem Nachlaß Wetzstein
- PDF 101 Islamization of Ottoman Laws on Land and Land tax
- PDF 119 Die Geschichte der deutschen Länder aus osmanischer Sicht
- PDF 161 Die deutsch-türkischen Beziehungen zur Kaiserzeit
- PDF 181 Hermann Bamberger und die Turkologie
- PDF 193 Die Teppichausstellung des Institut du Monde Arabe
- PDF 201 Zwei Inšā' Rāmī Meḥmed Paschas in Wien?
- PDF 213 Ein krimtatarischer Text in reformierter arabischer Schrift: "Unutmayǧaq" von Čatırtawlı
- PDF 225 Eine Sultansurkunde zum Feldzug gegen Wien 1683
- PDF 239 Reformtraktate und - vorschläge im Osmanischen Reich im 17. und 18. Jahrhundert
- PDF 255 Türkische Gebete in einer polnischen Koranübersetzung
- PDF 261 Eine Urkunde Maḥmūd's II. aus dem Jahr 1241/1826
- PDF 275 Einige osmanische Inschriften aus dem Ägäis-Raum
- PDF 289 Auf der Suche nach einem aus Ungarn stammenden Dolmetscher des Sultans
- PDF 303 Türkeitürkisch: posat, pusat
- PDF 311 Research on the Ottoman scribal service, c. 1574-1630.
- PDF 329 The sandjak of Naxos in 1641
- PDF 343 Alternative Übersetzungen in alttürkischen buddhistischen Werken
- PDF 355 Bibliographische Angaben
- PDF Rückdeckel