zum Hauptmenü
zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Jahre
Die Universität
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Alle Bibliotheken
MENAdoc-Sammlung
In Copyright
Inhouse-Digitalisierung
Islamkundliche Untersuchungen digital
MENAlib Digital Publications
Public Domain
SSG Vorderer Orient digital
Türkische Forschungsbibliothek Jacob M. Landau
VGG
Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
Listen
Neuzugänge
Titel
Verfasser / Beteiligte
Verlagsort
Drucker / Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Verlagsorte
Verfasser / Beteiligte
Verlage
Jahre
Jahr : 1863
Sortieren nach:
Titel
Verfasser / Beteiligte
Verlagsort
Drucker / Verlag
Jahr
max:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufst.
abst.
Blättern:
Erste Seite
Vorige Seite
1 - 20
21 - 40
41 - 60
Nächste Seite
Letzte Seite
An Arabic-English Lexicon
/
Book 1, Pt. 1 :
Alif - ṯāʾ
Lane, Edward William
London : Williams and Norgate, 1863
An Arabic-English Lexicon : derived from the best and the most copious Eastern sources ; comprising a very large collection of words and significations [...]
Lane, Edward William
London : Williams and Norgate, 1863-
Arabische Klingeninschrift
Mehren
Bardesanes von Edessa : nebst einer Untersuchung über das Verhältniss der clementinischen Recognitionen zu dem Buche der Gesetze der Länder
Merx, Adalbert
Halle : Pfeffer, 1863
Beiträge zur arabischen Sprachkunde
/
[Hauptbd.]
Fleischer, Heinrich Leberecht
[Leipzig], 1863
Beiträge zur arabischen Sprachkunde
Fleischer, Heinrich Leberecht
[Leipzig], 1863-1884
Beiträge zur Syrischen Literatur aus Rom : I. Zur syrischen Metrik
Zingerle, Pius
Bemerkungen über einige Stellen des Avesta
Spiegel, Fr.
Catalog Arabischer Manuscripte
Berlin : Trowitzsch, 1863
Compte-rendu d'une découverte importante en fait de numismatique musulmane : publié en langue turque par S. E. Subhi Bey, traduit de l'original par
Schlechta, Ottocar von
Das Albanesische als Hülfsmittel zur Erklärung der Lykischen Inschriften
Blau, O.
Das Buch vom Fechter von Firdewsi. : Aus dem Türkischen in Text und Uebersetzung veröffentlicht durch
Schlechta-Wasehrd, Ottokar Freih. v.
Das persische Wort يزدان in den verwandten Sprachen
Himly, K.
De voornaamste godsdiensten : Het Islamisme
Dozy, Reinhart Pieter Anne
Haarlem : Kruseman, 1863
Der Hohepriester und Oberbaumeister Bokenchons, ein Zeitgenosse Mosis, in der königlichen Glyptothek zu München
Lauth
Die hebräische Grammatik bei den Samaritanern
Geiger
Die Transscription des Arabischen Alphabets
Brockhaus, Hermann
Hāḏā Dīwān al-adīb aš-šāʿir al-labīb Ḥusām-ad-Dīn ʿĪsā Ibn-Sanǧar Ibn-Bahrām al-Irbilī al-maʿrūf bi-'l-Ḥāǧirī
Ibn-Sanǧar al-Ḥāǧirī, Ḥusām-ad-Dīn ʿĪsā Ibn-Bahrām
[al-Qāhira] : Maṭb. Ḥaḍarat ʿAbd-al-Ġanī Afandī Fikrī, 1280h.
Ein Beitrag zur Statistik von Arabien
Sprenger, A.
Eine Sindhi-Sprachprobe : Sorathi. Ein Sindhi-Gedicht aus dem grossen Divan des Sayyid 'Abd-il-Latif, bekannt unter dem Namen: XXX oder: Buch des Sâh
Trumpp, E.
Erste Seite
Vorige Seite
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 60
Nächste Seite
Letzte Seite