Chvol'son, Daniil A.: Die Ssabier und der Ssabismus : Bd. 1. Die Entwickelung der Begriffe Ssabier und Ssabismus und die Geschichte der harrânischen Ssabier oder der syro-hellenistischen Heiden im nördlichen Mesopotamien [...] / von D. Chwolsohn. [Gedruckt auf Verfügung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften]. St. Petersburg. St. Petersburg : Buchdruckerei der Kaiserlichen Akad. der Wiss., 1856
Inhalt
PDF Chvol'son, Daniil A. ; Imperatorskaja akademija nauk: Die Entwickelung der Begriffe Ssabier und Ssabismus und die Geschichte der harrânischen Ssabier oder der syro-hellenistischen Heiden im nördlichen Mesopotamien [...]
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Inhaltsverzeichniss.
Vorrede.
Erstes Buch. Untersuchungen Über Die Entwickelung Der Begriffe Ssabier und Ssabismus, Über Die Mendäischen Ssabier Und Insbesondere Über Die Geschichte Der Harrânischen Ssabier Und Der Stadt Harrân.
Cap. I. Die Ssabier nach orientalischen Quellen und die Entwicklung des Begriffs Ssabismus bei den Mohhamedanern überhaupt.
Cap. II. Die Ssabier und der Ssabismus nach den Ansichten der europäischen Gelehrten vom Jahre 1601 bis auf die neuste Zeit.
Cap. III. Ueber die Sabäer in Arabia felix.
Cap. IV. Die phrygischen Saber und die samaritanischen Sebuäer des Epiphanius.
Cap. V. Ueber die babylonischen Ssabier im Corân oder die Mendaïten.
Cap. VI. Die Annahme des Namens der babylonischen Ssabier von Seiten der syrischen Heiden in Harrân im Jahre 830.
Cap. VII. Allgemeine Characteristik der Harrânier und deren Religion.
Cap. VIII. Chronologische Uebersicht der Ansichten der Mohammedaner von den Ssabiern und die Entwicklung der Begriffe Ssabier und Ssabismus bei den mohammedanischen Schriftstellern.
Cap. IX. Uebe die Heiden in den Ländern des Islâm.
Cap. X. Harrân und die Harranier bis zur Annahme des Namens Ssabier im Jahre 830.
Cap. XI. Die inneren Zustände der Ssabier in Harrân und andern Städten.
Cap. XII. Biographische und literarhistorische Nachrichten über gelehrte und berühmte Ssabier.
Cap. XIII. Das Verhältniss der Ssabier zum mohammedanischen Staate und zu den Mohammedanern.
Zweites Buch. Die Speculativen Religionslehren Der Ssabier, Oder Die Neuplatonische Auffassung Des Heidenthums Von Seiten Der Heidnischen Gelehrten In Mesopotamien Zur Zeit Des Chalifats.
Cap. I. Wie sind die Quellen über die Religionsphilosophie der Ssabier und insbesondere die Berichte des Schahrastânî und des Maimonides aufzufassen?
Cap. II. Das höchste Wesen der Ssabier.
Cap. III. Die Grundidee de Ssabismus nach Schahrastânî und Andern.
Cap. IV. Die Vermittler zwischen dem höchsten Wesen und den Menschen, oder die Götterwelt der Ssabier.
Cap. V. Die Mittel, um sich der Gottheit zu nähern, oder der Cultus der Ssabier.
Cap. VI. Die Schöpfung.
Cap. VII. Der Ursprung des Bösen.
Cap. VIII. Die Lehre der Harrânier von dem Untergange und der Wiedererneuerung der Welt.
Cap. IX. Der Mensch und die Seele.
Cap. X. Die angeblichen Religinsstifter und Propheten der Ssabier.
Nachträge und Berichtigungen.
Rückdeckel
PDF Orientalische Quellen zur Geschichte der Ssabier und des Ssabismus