Die Fortentwicklung der Bábí-Baháʾí im Westen / vorgelegt von Theodor A. Loeppert. Würzburg : Triltsch, 1933
Inhalt
Titelblatt
Abbildungen.
Inhaltsverzeichnis.
V Vorwort.
Illustrationen
1 Erster Teil.
1 A. Der Anspruch ʿAbbás Efendi's.
7 B. Die Frühgeschichte der amerikanischen Gemeinde und das ʿAbbás Efendi-Muḥammad ʿAli Schisma.
8 § a) Gegensätze und Parteiungen in Akka.
12 § b) Die Frühgeschichte der amerikanischen Gemeinde.
21 § c. Khayruʾlláh als Apostel Muḥammad ʿAlí's und die Gemeinschaftsbildung der Unitarier im Westen (Amerika).
24 § d. Die Tätigkeit des Azalí Anhängers, August J. Stenstrand.
25 § e.ʿAbbás Efendi und seine westliche Gemeinde in Kampf um seinen Anspruch.
35 § f. Die Frömmigkeit der frühen westlichen Gemeinde.
44 Zweiter Teil.
44 A. Die Missionsreisen ʿAbbás Efendi's und ihre Wirkung.
44 § a. Chronik.
48 § b. Die Lehre ʿAbbás Efendi's auf seinen Reisen.
62 § c. Die Lebensführung ʿAbbás Efendi's auf seinen Reisen.
65 § d. ʿAbbás Efendi im engeren Kreis der Anhänger.
71 § e. Die Ergebnisse der Reise ʿAbbás Efendi's.
72 Zweiter Teil, B. Die letzten Jahre ʿAbbás Efendi's.
76 C. Das Testament ʿAbbás Efendi's.
82 Dritter Teil. III. Teil. Shoghi Efendi als Haupt der Gemeinde.
135 Schlußwort.
137 Literatur.
Lebenslauf.
Rückdeckel