Die neu-aramäischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin : Bd. 2 / in Ausw. hrsg., übers. und erl. von Mark Lidzbarski. Weimar. Weimar : Felber, 1896
Content
PDF Bd. 1
PDF Lidzbarski, Mark:
Front cover
Provenance
Title page
Erste Abteilung. Uebersetzungen.
Inhalt.
Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften.
I Geschichten.
A. Geschichte des weisen Chikâr.
B. Märchen und Schwänke aus Cod. Sach. 337.
I Geschichte vom Kaufmanne, seinen drei Söhnen und drei Töchtern.
56 II Eine andere Erzählung "Sein Vater war sein Onkel und seine Mutter seine Tante", die aus dem Buche der Nestorianer, d. h. aus einem Geschichtenbuche, [gekommen ist].
65 III. Malla Idrîs.
71 IV Die Qarqirjaneschlucht.
73 V Der Mossulaner und der Teufel.
75 VI Der Holzhauer und die Schlange.
78 VII Der Traumddeuter und die Schlange.
83 VIII Die Stampfkeule.
91 IX Der Fuchs und der Krebs.
93 X Das Mädchen im Kasten.
108 XI Die entführte Frau.
113 XII Die Teilung.
114 XIII Mahmûd Kola.
128 XIV Wie ein Ṭiâri Eier ausbrütete.
129 XV Wie die Ṭiâri die Sonne suchten und fanden.
131 XVI Wie ein Ṭiâri zum Melik ging.
132 XVII Wie die Ṭiâri eine Mühle bauen wollten.
134 XVIII
C. Geschichten aus Cod. Sach. 145.
140 I Die Übereilung.
142 II Die Gesellschaft der Schweigenden.
144 III Die Zunge.
146 IV Die beiden Könige.
147 V Der Teuerste.
149 VI Der Einjahrskönig.
152 VII Der Unglücksvogel.
153 VIII Altersversorgung.
154 IX Der kluge Gärtner.
155 X Die Folgen des Lügens.
157 XI Der Bauer als Traumdeuter und Doctor.
158 XII Folgen des Schielens.
160 XIII Der vornehme Bettler.
161 XIV Maʿn ibn Za ïda und die Verurteilten.
162 XV Bir Dalâma und Ssaffâch.
163 XVI Die Bürgschaft.
164 XVII Der häßliche Ğachiz.
165 XVIII Kindermund.
166 XIX Mohammeds Aufenthaltsort.
167 XX Der Liebhaber im Kasten.
168 XXI Der untreue Depositär.
170 XXII Das Vermächtnis des Verabschiedeten.
D. Märchen und Schnurren aus Cod. Sach. 146 (148).
I Erzählung von Ssalo und Abo.
179 II Die Wette.
181 III Die Alte und der Fuchs.
183 IV Die braven Kinder.
185 V Kleines Volk.
186 VI Der Blinde und der Sehende.
188 VII Die brave Frau.
195 VIII Die entführte Frau.
199 IX Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte.
204 X Der wahrsagende Esel.
211 XI Erlebnisse eines Taugenichts.
217 XII Das Schädelkind.
229 XIII Der Prinz und die Frau des Juden Illik.
241 XIV Der Meisterdieb.
249 XV Dschochi.
253 XVI Der Glücksvogel.
258 XVII Geschichte eines verschuldeten Menschen.
E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen.
II Gedichte.
III Gespräche.
359 Erstes Gespräch.
361 Zweites Gespräch.
362 Drittes Gespräch.
363 Viertes Gespräch.
364 Fünftes Gespräch.
365 Sechstes Gespräch.
367 Siebentes Gespräch.
368 Achtes Gespräch.
370 Neuntes Gespräch.
371 Zehntes Gespräch.
Verbesserungen und Nachträge.
Zweite Abteilung. Glossar.
Back cover