Eznik <von Kołb> ; Koriun: Ausgewählte Schriften der armenischen Kirchenväter : Bd. 1. Eznik, Koriun, Hatschachapatum / aus dem Armen. übers. Hrsg. von Simon Weber. München. München : Kösel & Pustet, 1927
Content
PDF Eznik <von Kołb> ; Weber, Simon ; Koriun: Eznik, Koriun, Hatschachapatum
Front cover
Title page
Inhaltsübersicht
Allgemeine Einleitung Die patrologische Literatur der Armenier.
Ezniks von Kolb des Bischofs von Bagrewand Wider Die Irrlehren
Vorwort
Einführung
Erstes Buch Widerlegung der Irrlehre der Heiden.
Zweites Buch Widerlegung des persischen Heidentums.
Drittes Buch Widerlegung der Religion der griechischen Weisen.
Viertes Buch Widerlegung der Sekte des Marcion.
Koriun Beschreibung des Lebens und Sterbens des hl. Lehrers Mesrop
Vorwort
Einleitung
Erzählung vom Leben und Sterben Mesrops, des heiligen Mannes, des Lehrers unseres Übersetzers, von Korium, dem Lehrer, seinem Schüler.
1. Die Aufgabe.
197 2. Die Berechtigung eines solchen Lebensbildes nach dem Alten Testament.
199 3. Die Berechtigung eines solchen Lebensbildes nach dem Neuen Testament.
202 4. Herkunft und Berufung.
204 5. Die erste Missionstätigkeit in Golthn.
205 6. Das erste Rufen nach einer Schrift für die armenische Sprache.
206 7. Die Reise nach Syrien zur Forschung nach einer Schrift.
207 8. Die Erfindung der armenischen Schrift.
209 9. Die Rückkehr Mesrops mit der Schrift nach Armenien.
210 10. Die Wirkung der Schrifterfindung.
212 11. Mesrops erneute Missionstätigkeit.
213 12. Erfindung einer Schrift für die Iberer.
215 13. Mesrop reist in das griechische Armenien zum Unterricht der Volksgenossen.
217 14. Der Kampf gegen die Barbarianer.
217 15. Mesrops Wirken für die Albanier.
219 16. Neues Wirken für die Iberer.
220 17. Übersetzungen christlicher Schriften ins Armenische.
222 18. Mesrop verfaßt Predigten.
223 19. Förderung des Mönchslebens.
225 20. Schutz gegen glaubensirrige Schriften.
226 21. Tod des Patriarchen Sahak.
227 22. Mesrop als Patriarch.
228 23. Mesrops Tod.
230 24. Mesrops Nachfolger als Leiter der armenischen Kirche.
231 25. Schluß.
Ausgewählte Reden aus dem Hatschachapatum (5. Jahrhundert) (hl. Mesrop)
Vorwort
Einleitung
Reden und Lehren zum Nutzen der Zuhörer.
1. Von der heiligsten Dreifaltigkeit.
256 2. Über die Eigenschaften der heiligen Dreifaltigkeit.
271 3. Tadel der verdorbenen Gesinnung und Kennzeichen der Gottesverehrung.
282 4. Erhärtung der Wahrheit und Anleitung in heilsamen Ermahnungen.
295 5. Abhandlung über Geheimnisse, welche das Unsichtbare ins Sichtbare einführt.
306 6. Von der Vorsehung für die menschliche Natur durch Gottes Fürsorge.
Back cover
PDF Mambre Verzanogh, Johannes Mandakuni, Elische