jump to main content
more
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Content
Overview
Page
Search Part
Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur : Bd. 3. Das vierte Jahrhundert mit Ausschluß der Schriftsteller syrischer Zunge / von Otto Bardenhewer. Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau : Herder, 1923
Content
PDF
Vom Ausgang des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts
PDF
Vom Ende des zweiten Jahrhunderts bis zum Beginn des vierten Jahrhunderts
PDF
Bardenhewer, Otto: Das vierte Jahrhundert mit Ausschluß der Schriftsteller syrischer Zunge
Front cover
[Bücheranzeige]
Title page
Vorwort zur ersten Auflage.
Vorwort zur zweiten Auflage.
Inhaltverzeichnis.
Zweiter Zeitraum. Vom Beginn des vierten bis gegen Ende des fünften Jahrhunderts.
Erster Abschnitt. Das vierte Jahrhundert mit Ausschluß der Schriftsteller syrischer Zunge.
Allgemeines.
§ 1. Das allgemeine Gepräge des neuen Zeitraumes.
1. Der Umschwung der äußeren Lage der Kirche.
3
2. Die Entfaltung der kirchlichen Literatur und Wissenschaft.
6
3. Der Vorsprung des Orients vor dem Okzident.
7
§ 2. Theologische Schulen und Richtungen.
7
1. Schulen im Orient.
12
2. Richtungen im Okzident.
13
§ 3. Die Bearbeitung der einzelnen theologischen Disziplinen.
13
1. Apologetik.
15
2. Polemik und Dogmatik.
18
3. Biblische Theologie.
20
4. Historische Theologie.
21
5. Praktische Theologie.
23
§ 4. Über einzelne Formen der literarischen Produktion.
23
1. Die Predigtliteratur.
25
2. Die Briefliteratur.
26
3. Bücher und Bände.
28
4. Der Dialog.
29
5. Fragen und Antworten.
30
6. Die Gnome.
31
§ 5. Poesie.
31
1. Die Poesie der Lateiner.
33
2. Die Poesie der Griechen.
34
Erster Teil. Die Schriftsteller des Orients.
34
Erstes Kapitel. Alexandriner und Ägypter.
34
§ 6. Alexander von Alexandrien.
34
1. Aufgaben seines Episkopats.
35
2. Predigten.
36
3. Rundschreiben.
39
4. Lehre.
41
5. Arius.
42
6. Eusebius von Nikomedien und andere Freunde des Arius.
44
§ 7. Athanasius.
44
1. Literarische Tätigkeit.
48
2. Lebensgeschicke.
52
3. Apologetische Schriften.
54
4. Dogmatisch-polemische Schriften.
60
5. Historisch-polemische Schriften.
63
6. Exegetische Schreiften.
66
7. Praktische Schriften.
69
8. Briefe.
73
9. Festbriefe.
76
10. Lehranschauung.
79
§ 8. Ägyptische Mönche.
80
1. Antonius.
83
2. Pachomius.
85
3. Horsiesi und Theodor.
87
4. Makarius der Ägypter und Makarius der Alexandriner.
93
5. Evagrius Pontikus.
98
§ 9. Serapion von Thmuis.
98
1. Leben.
99
2. Schriften.
101
3. Euchologium.
102
4. Alexander von Lykopolis.
103
5. Petrus II. von Alexandrien (373-381).
104
6. Timotheus von Alexandrien (381-385).
104
§ 10. Didymus der Blinde.
104
1. Lebensgang.
106
2. Literarische Wirksamkeit.
108
3. Exegetische Schriften.
110
4. Dogmatische Schriften.
113
5. Dogmatische Schriften. Fortsetzung
115
6. Ambrosius von Alexandrien.
115
7. Theophilus von Alexandrien (385-412).
117
Zweites Kapitel. Kleinasiaten.
117
§ 11. Marcellus von Aneyra.
117
1. Das antiarianische Werk vom Jahre 335.
120
2. Spätere Schriften.
122
3. Asterius der Sophist.
123
4. Photinus von Sirmium.
124
§ 12. Basilius von Ancyra.
124
1. Dogmengeschichtliche Rolle.
126
2. Schriftstellerische Tätigkeit.
128
3. Eustathius von Sebaste.
130
§ 13. Basilius der Große.
130
1. Lebensgang.
135
2. Schriften.
137
3. Dogmatische Schriften.
140
4. Asketische Schriften.
145
5. An die Jünglinge.
146
6. Liturgie.
147
7. Homilien und Predigten.
154
8. Briefe.
158
9. Trinitätslehre.
162
§ 14. Gregor von Nazianz.
162
1. Individualität.
165
2. Lebenslauf.
169
3. Reden.
179
4. Gedichte.
182
5. Briefe.
184
6. Trinitätslehre und Christologie.
188
§ 15. Gregor von Nyssa.
188
1. Lebensgang.
191
2. Wissenschaftliche Tätigkeit.
194
3. Exegetische Schriften und Homilien.
198
4. Dogmatische Schriften.
204
5. Asketische Schriften.
205
6. Reden.
208
7. Briefe.
209
8. Über die menschliche Gotteskenntnis.
212
9. Über die Trinität und Inkarnation.
216
10. Über die letzten Dinge des Menschen.
220
§ 16. Amphilochius von Ikonium.
220
1. Leben.
222
2. Fragmente.
224
3. Vollständig erhaltene Schriften.
227
4. Charakteristik.
228
5. Asterius von Amasea.
230
Drittes Kapitel. Antiochener und Syrer.
230
§ 17. Eustathius von Antiochien.
230
1. Dogmatischer Standpunkt.
232
2. Schriftstellerischer Nachlaß.
233
3. Dogmatische Schriften.
234
4. Exegetische Schriften.
236
5. Briefe und Homilien.
237
6. Nachfolger des hl. Eustathius.
239
7. Aëtius von Antiochien.
240
§ 18. Eusebius von Cäsarea.
240
1. Lebensgang.
242
2. Schriftstellerische Tätigkeit.
244
3. Apologetische Schriften.
248
4. Historische Schriften.
253
5. Exegetische Schriften.
255
6. Sonstige biblische Studien.
258
7. Dogmatische Schriften.
259
8. Enkomien auf Konstantin.
261
9. Predigten und Briefe.
262
10. Akacius von Cäsarea.
263
11. Eusebius von Emesa.
264
12. Georgius von Laodicea.
265
13. Theodor von Heraklea.
265
§ 19. Hegemonius und Titus von Bostra.
265
1. Hegemonius.
269
2. Titus von Bostra.
273
§ 20. Cyrillus von Jerusalem.
273
1. Lebensgang.
276
2. Die 24 Katechesen.
279
3. Die 24 Katechesen. Fortsetzung.
280
4. Sonstige Schriften.
282
5. Gelasius von Cäsarea und Euzoïus von Cäsarea.
283
6. Sophronius.
283
7. Euthalius.
285
§ 21. Apollinaris von Laodicea.
285
1. Lehre.
286
2. Exegetische Schriften.
288
3. Apologetische und polemische Schriften.
288
4. Dogmatische Schriften.
290
5. Schriften in gebundener Form.
292
6. Schüler des Apollinaris.
293
§ 22. Epiphanius von Salamis.
293
1. Lebensgang.
295
2. Literarische Wirksamkeit.
296
3. Der Festgeankerte.
297
4. Der Arzneikasten und die Rekapitulation.
299
5. Biblisch-archäologische Schriften.
301
6. Briefe. Unechtes.
302
7. Johannes von Jerusalem.
303
8. Triphyllius von Ledrä.
303
9. Philo von Karpasia.
304
§ 23. Diodor von Tarsus.
304
1. Lebenslauf.
305
2. Lehre.
306
3. Exegetische Schriften.
308
4. Apologetische, polemische, dogmatische Schriften.
310
5. Vier pseudo-justinische Schriften Eigentum Diodors?
312
§ 24. Theodor von Mopsuestia.
312
1. Leben und Wirken.
314
2. Exegetische Schriften.
317
3. Hermeneutik. Kanon.
318
4. Anderwertige Schriften.
321
5. Nestorianismus. Pelagianismus.
322
6. Polychronius von Apamea.
324
§ 25. Johannes Chrystostomus.
324
1. Lebensgang.
329
2. Schriften. Verbreitung und Überlieferung.
335
3. Exegetische Homilien.
339
4. Sonstige Predigten.
345
5. Abhandlungen.
349
6. Briefe.
350
7. Unechte Schriften.
352
8. Chrysostomus als Prediger.
354
9. Chrysostomus als Exeget.
356
10. Einzelne Lehrpunkte.
361
11. Nektarius von Konstantinopel.
361
12. Attikus von Konstantinopel.
362
13. Akacius von Beröa.
363
14. Antiochus von Ptolemais.
363
15. Severianus von Gabala.
365
Zweiter Teil. Die Schriftsteller des Okzidents.
365
Erstes Kapitel. Spanier und Gallier.
365
§ 26. Hilarius von Poitiers.
365
1. Stellung und Bedeutung.
369
2. Lebensgang.
371
3. Exegetische Schriften.
377
4. Die zwölf Bücher "De trinitate" und das Sendschreiben "De synodis".
381
5. Polemische Gelegenheitsschriften.
386
6. Briefe.
387
7. Hymnen.
390
8. Christologie.
393
§ 27. Andere Antiarianer und sonstige Polemiker.
393
1. Hosius von Corduba.
395
2. Föbadius von Agennum.
396
3. Gregor von Eliberis.
401
4. Pacianus von Barcelona.
403
5. Viktricius von Rouen.
403
§ 28. Priszillian und seine Gegner.
403
1. Priszillians Leben und Lehre.
406
2. Priszillians Schriften.
407
3. Die drei ersten Stücke der Würzburger Handschrift.
409
4. Die acht weiteren Stücke der Handschrift.
410
5. Die "Canones in epistolas S. Pauli" und sonstiges.
412
6. Freunde Priszillians.
413
7. Gegner Priszillians.
416
§ 29. Wallfahrtsberichte, Chroniken, Biographien.
416
1. "Itinerarium Burdigalense."
416
2. "Aetheriae Peregrinatio ad loca sancta."
421
3. Die Chronik des Sulpicius Severus.
424
4. Die angebliche Chronik des Dexter.
424
5. Die Martinus-Biographie des Sulpicius Severus.
427
6. Eine Autobiographie.
428
§ 30. Dichtungen.
428
1. "Laudes Domini."
429
2. Juvencus.
432
3. Cyprian aus Gallien.
435
4. "De Sodoma" und "De Iona".
436
5. Ausonius.
440
6. Prudentius und seine Werke im allgemeinen.
443
7. Das "Dittochaeon".
445
8. Die apologetischen und polemischen Dichtungen.
450
9. Die lyrischen Dichtungen.
454
10. Rückblick auf die Werke des Prudentius.
456
Zweites Kapitel. Italiker und Westafrikaner.
456
§ 31. Firmicus Maternus.
460
§ 32. Marius Viktorinus.
460
1. Lebensgang.
461
2. Schriften aus heidnischer Zeit.
462
3. Antiarianische Schriften.
464
4. Hymnen.
464
5. Erklärungen paulinischer Briefe.
465
6. Unechte Schriften.
467
7. Rückblick.
469
§ 33. Luzifer von Calaris und seine Freunde.
469
1. Luzifer in seiner Eigenart.
470
2. Luzifer vor dem Exil.
471
3. Luzifer während des Exils.
474
4. Luzifer nach dem Exil.
475
5. Faustinus und Marcellinus.
477
6. Hilarius.
477
§ 34. Zeno von Verona und Filastrius von Brescia.
477
1. Zeno von Verona.
481
2. Petronius von Bologna.
481
3. Filastrius von Brescia.
485
4. Gaudentius von Brescia.
486
5. Fortunatianus von Aquileja.
488
§ 35. Donatisten und Antidonatisten.
488
1. Die ersten literarischen Vertreter des Donatismus.
491
2. Optatus von Mileve
495
3. Tyconius.
498
§ 36. Ambrosius.
498
1. Lebensgang.
501
2. Schriftstellerische Tätigkeit.
504
3. Jugendarbeiten.
508
4. Exegetische Schriften zum Alten Testament.
519
5. Exegetische Schriften zum Neuen Testament.
525
6. Rückblick auf die exegetische Schriften.
528
7. Moralisch-asketische Schriften.
533
8. Dogmatische Schriften.
537
9. Reden.
541
10. Briefe
543
11. Hymnen.
548
12. Simplicianus von Mailand.
548
13. Vigilius von Trient.
548
14. Chromatius von Aquileja.
549
§ 37. Rufinus von Aquileja.
549
1. Lebensgang.
551
2. Literarische Wirksamkeit.
553
3. Übersetzungsarbeiten.
556
4. Selbstständige Schriften.
558
5. Der Chronograph vom Jahre 354.
560
6. Hilarianus.
561
§ 38. Dichter.
561
1. Proba.
563
2. Papst Damasus.
567
3. Afrikanische Epigrammatiker.
567
4. Zwei römische Invektivendichter.
569
5. Paulinus von Nola und sein literarischer Nachlaß im allgemeinen.
573
6. Gedichte Paulins aus der Zeit vor der Niederlassung zu Nola (etwa 375-395).
575
7. Gedichte Paulins aus der Zeit des Aufenthaltes zu Nola (395-431).
579
8. Prosaschriften Paulins.
582
§ 39. Papstbriefe.
582
1. Silvester I. (31. Januar 314 bis 31. Dezember 335).
583
2. Markus (18. Januar bis 7. Oktober 336).
583
3. Julius I. (6. Februar 377 bis 12. April 352).
585
4. Liberius (17. [?] Mai 352 bis 24. September 366).
588
5. Damasus I. (Ende September 366 bis 10. oder 11. Dezember 384.)
591
6. Siricius (Dezember 384 bis 26. November 399).
592
7. Anastasius I. (Ende 399-402).
593
Drittes Kapitel. Illyrier.
593
§ 40. Arianer und Antiarianer.
593
1. Germinius von Sirmium und Heraklianus.
594
2. Wulfila.
595
3. Auxentius von Dorostorum und Maximinus.
596
4. Fragmente ungewisser Herkunft.
597
5. Das "Opus imperfectum in Matthaeum".
598
§ 41. Niceta von Remesiana.
598
1. Lebensumstände.
599
2. Die Unterweisung für Taufkandidaten.
601
3. Kleinere Schriften.
603
4. Hymnen.
605
5. Theotimus von Tomi.
605
§ 42. Hieronymus.
605
1. Lebenslauf.
609
2. Literarische Hinterlassenschaft.
612
3. Übersetzungen aus dem Griechischen.
615
4. Übersetzung der Heiligen Schrift.
619
5. Exegetische Arbeiten über das Alte Testament.
624
6. Exegetische Arbeiten über das Neue Testament.
627
7. Rückblick auf die exegetischen Arbeiten.
630
8. Dogmatisch-polemische Schriften.
635
9. Historische Essays.
640
10. Homilien.
643
11. Briefe.
648
12. Zur Charakteristik des hl. Hieronymus.
654
13. Heliodor.
Register.
Ergänzungen und Berichtigungen.
Back cover
PDF
Das fünfte Jahrhundert mit Einschluß der syrischen Literatur des vierten Jahrhunderts
PDF
Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums