zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Teil des Werkes suchen
Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur : Bd. 4. Das fünfte Jahrhundert mit Einschluß der syrischen Literatur des vierten Jahrhunderts / von Otto Bardenhewer. Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau : Herder, 1924
Inhalt
PDF
Vom Ausgang des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts
PDF
Vom Ende des zweiten Jahrhunderts bis zum Beginn des vierten Jahrhunderts
PDF
Das vierte Jahrhundert mit Ausschluß der Schriftsteller syrischer Zunge
PDF
Bardenhewer, Otto: Das fünfte Jahrhundert mit Einschluß der syrischen Literatur des vierten Jahrhunderts
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort.
Inhaltsverzeichnis.
Zweiter Zeitraum. Vom Beginn des vierten bis gegen Ende des fünften Jahrhunderts.
Zweiter Abschnitt. Das fünfte Jahrhundert mit Einschluß der syrischen Literatur des vierten Jahrhunderts.
Erster Teil. Die griechische Literatur des fünften Jahrhunderts.
§ 43. Allgemeine Übersicht über die griechische Literatur nach Inhalt und Form.
1. Vorbemerkung.
2
2. Dogmatische Literatur.
9
3. Apologetische Literatur.
11
4. Exegetische Literatur.
14
5. Kirchengeschichtliche Literatur.
17
6. Kirchenrechtliche Literatur.
17
7. Aszetische und mystische Literatur.
19
8. Predigten.
21
9. Briefe.
22
10. Poesie.
23
Erstes Kapitel. Schriftsteller im Umkreis des Patriarchats Alexandrien.
23
§ 44. Cyrillus von Alexandrien.
23
1. Lebensgang.
28
2. Schriftstellerische Wirksamkeit.
34
3. Exegetische Schriften zum Alten Testament.
40
4. Exegetische Schriften zum Neuen Testament.
44
5. Dogmatisch-polemische Schriften gegen den Arianismus.
48
6. Dogmatisch-polemische Schriften gegen den Nestorianismus.
55
7. Dogmatisch-polemische Schriften gegen verschiedene Häresien.
58
8. Das Werk gegen Kaiser Julian.
61
9. Osterfestbriefe. Ostertafel.
63
10. Predigten.
66
11. Briefe.
70
12. Zur Lehre Cyrills.
74
13. Nestorius.
78
§ 45. Die Amtsnachfolger Cyrills.
78
1. Dioskur.
79
2. Timotheus Älurus.
82
3. Petrus Mongus.
83
§ 46. Ammonius von Alexandrien und "Eusebius von Alexandrien".
83
1. Ammonius von Alexandrien.
86
2. "Eusebius von Alexandrien".
91
3. Panodorus, Annianus und andere alexandrinische Chronisten.
94
§ 47. Ägyptische Mönche.
94
1. Johannes Kolobus.
94
2. Arsenius.
95
3. Isaias.
98
4. Schenute von Atripe.
100
5. Isidor von Pelusium.
107
6. Apophthegmata Patrum.
109
7. Ein Pseudonymus.
110
§ 48. Synesius von Kyrene.
110
1. Lebenslauf.
113
2. Innerer Entwicklungsgang und literarische Tätigkeit.
115
3. Schriften aus früherer Zeit.
118
4. Briefe.
120
5. Hymnen.
122
6. Predigten und Katastasen.
122
7. Nonnus von Panopolis.
124
8. Klaudius Klaudianus.
125
9. Cyrus.
126
Zweites Kapitel. Schriftsteller im Umkreis des Patriarchats Konstantinopel.
126
§ 49. Eudokia und Tropariendichter.
126
1. Eudokia.
130
2. Tropariendichter.
132
§ 50. Kirchenhistoriker.
132
1. Philostorgius.
135
2. Philippus Sidetes.
137
3. Sokrates.
141
4. Sozomenus.
145
5. Gelasius von Cyzikus.
148
§ 51. Mönchs- und Heiligenbiographen.
148
1. Historia Lausiaca.
152
2. Der Verfasser.
155
3. Dialogus de vita S. Ioannis Chrysostomi.
157
4. Vita S. Melaniae iunioris.
160
5. Vita S. Hypatii.
161
§ 52. Nilus der Aszet.
161
1. Leben.
166
2. Briefe.
170
3. Schriften über das christliche Tugendleben.
172
4. Schriften über das Mönchsleben.
175
5. Verloren gegangene Schriften.
177
6. Unechte Schriften.
178
§ 53. Andere Aszetiker.
178
1. Markus Eremita.
186
2. Diadochus von Photice.
188
3. Häretische Aszetiker.
189
§ 54. Makarius Magnes, Firmus von Cäsarea, Theodotus von Ancyra.
189
1. Der Apokritikus des Makarius.
194
2. Die Personalien des Makarius.
194
3. Die Homiliensammlung des Makarius.
196
4. Firmus von Cäsarea.
197
5. Theodotus von Ancyra.
200
6. Eusebius von Heraklea und Severus von Synnada.
200
7. Eutherius von Tyana.
202
§ 55. Proklus von Konstantinopel und Gennadius I. von Konstantinopel.
202
1. Proklus von Konstantinopel.
208
2. Gennadius I. von Konstantinopel.
211
§ 56. Schreiben kirchlicher Obern in Glaubenssachen.
211
1. Maximianus von Konstantinopel und andere konstantinopolitanische Kleriker.
212
2. Memnon von Ephesus und Akacius von Melitine.
214
3. Eusebius von Doryläum und Flavian von Konstantinopel.
216
4. Anatolius von Konstantinopel und die von Kaiser Leo I. eingeforderten bischöflichen Gutachten.
218
5. Akacius von Konstantinopel.
219
Drittes Kapitel. Schriftsteller im Umkreis der Patriarchate Antiochien und Jerusalem.
219
§ 57. Theodoret von Cyrus.
219
1. Schriftstellerische Tätigkeit.
222
2. Lebenslauf. Christologische Lehranschauung.
225
3. Dogmatisch-polemische Schriften.
231
4. Apologetische Schriften.
235
5. Exegetische Schriften.
239
6. Historische Schriften.
244
7. Predigten.
245
8. Briefe.
247
§ 58. Genossen Theodorets im Kampfe mit Cyrillus.
247
1. Johannes von Antiochien.
249
2. Andreas von Samosata.
250
3. Theophilus der Perser.
250
4. Alexander von Hierapolis und die Bischöfe Ciliciens.
252
5. Irenäus von Tyrus und das "Synodicon adversus tragoediam Irenaei. ".
254
§ 59. Exegeten.
254
1. Hadrianus.
255
2. Viktor von Antiochien.
257
3. Hesychius von Jerusalem.
262
4. Theodulus.
262
§ 60. Die sog. Apostolischen Konstitutionen.
262
1. Vorbemerkung.
263
2. Zusammensetzung, Inhalt, Quellen.
268
3. Einheitlicher Ursprung, Zeit und Ort der Abfassung.
272
4. Geschichte.
275
§ 61. Nemesius von Emesa und Hierotheus.
275
1. Nemesius von Emesa.
280
2. Hierotheus.
282
§ 62. Pseudo- Dionysius Areopagita.
282
1. Die Schriften.
285
2. Die Schriften. Fortsetzung.
289
3. Der Verfasser.
291
4. Der Verfasser. Fortsetzung.
293
5. Der Verfasser. Fortsetzung.
296
6. Zur Geschichte der Schriften.
299
7. Petrus Fullo.
300
§ 63. Basilius von Seleucia und Antipater von Bostra.
300
1. Basilius von Seleucia.
304
2. Antipater von Bostra.
307
3. Chrysippus von Jerusalem.
308
§ 64. Hagiographen.
308
1. Markus Diakonus.
311
2. Biographen des hl. Simeon Stylites.
315
3. Biographen Petrus des Iberers.
318
Zweiter Teil. Die syrische Literatur des vierten und fünften Jahrhunderts.
318
§ 65. Allgemeine Charakteristik der christlich-syrischen Literatur.
322
§ 66. Aus der frühesten Jugendzeit der christlich-syrischen Literatur.
323
1. Tatians Diatessaron. Übersetzung des Alten und Neuen Testaments.
324
2. "Rede des Philosophen Melito."
325
3. "Buch der Gesetze der Länder."
325
4. Der Thomasroman. Religiöse Lieder.
326
5. "Lehre des Apostels Addäus."
326
6. Mara Bar Serapion.
327
§ 67. Aphraates, der persische Weise.
327
1. Lebensumstände.
329
2. Die 23 Abhandlungen.
336
3. Lehranschauung.
340
4. Katholikus Papa von Seleucia und sein Nachfolger Simeon Bar Sabbaë.
342
§ 68. Ephräm der Syrer.
342
1. Literarhistorische Bedeutung.
346
2. Überlieferung der Schriften.
350
3. Lebensgang.
353
4. Exegetisches.
359
5. Polemisches und Dogmatisches.
364
6. Homiletisches und Paränetisches.
368
7. Zeitgedichte.
371
8. Liturgische Gesänge.
374
9. Assuana (?), angeblicher Lehrer Ephräms.
374
10. Schüler Ephräms.
375
§ 69. Märtyrerakten und Heiligenleben.
375
1. Berichte über Märtyrer aus römischen Christenverfolgungen.
380
2. Akten persischer Märtyrer aus den Tagen Sapors II.
385
3. Märtyrerakten aus späteren persischen Verfolgungen.
388
4. Heiligenleben.
395
§ 70. Dichter.
395
1. Cyrillonas.
399
2. Baläus.
402
3. Isaak von Antiochien.
407
4. Narses.
412
§ 71. Jakob von Sarug und Philoxenus von Mabbug.
412
1. Jakob von Sarug.
417
2. Philoxenus von Mabbug.
421
Dritter Teil. Die lateinische Literatur des fünften Jahrhunderts.
421
§ 72. Allgemeine Übersicht über die lateinische Literatur nach Inhalt und Form.
421
1. Lateiner und Griechen.
422
2. Apologetik.
423
3. Dogmatik.
427
4. Kirchengeschichte.
428
5. Exegese.
430
6. Praktische Theologie.
431
7. Predigten.
432
8. Briefe.
432
9. Poesie.
434
§ 73. Augustinus.
434
1. Einzigartige Stellung und Bedeutung.
438
2. Lebenslauf.
444
3. Schriftstellerisches Wirken.
449
4. Retractationes und Confessiones.
453
5. Philosophische Schriften.
456
6. Apologetische Schriften.
460
7. Dogmatische Schriften.
463
8. Dogmatisch-polemische Schriften, Antimanichäische Schriften.
467
9. Antidonatistische Schriften.
473
10. Antipelagianische Schriften.
479
11. Antiarianische Schriften.
480
12. Exegetische Schriften.
490
13. Moraltheologische und pastoraltheologische Schriften.
493
14. Predigten.
497
15. Briefe.
500
16. Gedichte.
501
17. Unechtes.
502
18. Zur Philosophie Augustins.
505
19. Zur Theologie Augustins. Seine Bekämpfung des Pelagianismus.
511
§ 74. Literarische Gegner Augustins.
511
[1. Manichäer.]
512
[2. Donatisten.]
513
[3. Pelagianer.]
522
§ 75. Freunde und Schüler Augustins.
522
1. Quodvultdeus von Karthago.
525
2. Marius Mercator.
529
3. Paulus Orosius.
533
4. Tiro Prosper und Hilarius.
541
5. Ein Ungenannter.
543
6. Paulinus von Mailand.
545
§ 76. Spätere Afrikaner.
545
1. Asklepius.
545
2. Viktor von Cartenna.
547
3. Voconius von Castellum (?).
548
4. Honoratus von Constantina.
548
5. Cerealis von Castellum Ripense.
549
6. Eugenius von Karthago.
550
7. Viktor von Vita.
553
8. Vigilius von Thapsus.
557
§ 77. Gallier der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts.
558
1. Johannes Cassianus.
565
2. Evagrius.
567
3. Honoratus von Arles und Eucherius von Lyon.
571
4. Hilarius von Arles und Valerianus von Cemele.
573
5. Salvianus von Marseille.
579
6. Vincentius von Lerinum.
582
§ 78. Gallier der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts.
582
1. Faustus von Reji.
589
2. Ruricius von Limoges.
591
3. Claudianus Mamertus.
595
4. Gennadius von Marseille.
599
5. Julianus Pomerius.
601
§ 79. Italiker.
601
1. Aponius.
603
2. Arnobius der Jüngere.
606
3. Petrus Chrysologus.
610
4. Maximus von Turin.
613
§ 80. Die Päpste des 5. Jahrhunderts.
613
1. Schreiben der Päpste bis auf Leo d. Gr.
617
2. Leo d. Gr.
623
3. Schreiben der Päpste bis auf Gelasius I.
625
4. Gelasius I.
629
§ 81. Ein Ire und ein Spanier.
629
1. Patricius.
632
2. Hydatius.
634
§ 82. Dichter.
634
1. Severus Sanctus Endelechius.
636
2. Paulinus.
637
3. Claudius Marius Victor.
640
4. Orientius.
642
5. Sedulius.
647
6. Paulinus von Pella.
650
7. Paulinus von Périgueux.
652
8. Apollinaris Sidonius.
655
9. Dichter aus dem Freundeskreise des Sidonius.
658
10. Dracontius.
Register.
[Bücheranzeige]
Rückdeckel
PDF
Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums