zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Teil des Werkes suchen
Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur : Bd. 5. Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums / von Otto Bardenhewer. Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau : Herder, 1932
Inhalt
PDF
Vom Ausgang des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts
PDF
Vom Ende des zweiten Jahrhunderts bis zum Beginn des vierten Jahrhunderts
PDF
Das vierte Jahrhundert mit Ausschluß der Schriftsteller syrischer Zunge
PDF
Das fünfte Jahrhundert mit Einschluß der syrischen Literatur des vierten Jahrhunderts
PDF
Bardenhewer, Otto: Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort.
Inhaltsverzeichnis.
Dritter Zeitraum. Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums.
Erster Teil. Die griechische Literatur von Leontius von Byzanz bis auf Johannes von Damaskus.
Erster Abschnitt. Dogmatisch-polemische Literatur.
§ 1. Der Monophysitismus des 6. Jahrhunderts.
3
1. Severus von Antiochien.
5
2. Julianus von Halikarnassus.
6
3. Timotheus IV. von Alexandrien.
6
4. Theodosius von Alexandrien.
7
5. Themistius, Kolluthus, Theodorus.
7
6. Johannes Philoponus.
8
7. Konon und Eugenius.
9
§ 2. Leontius von Byzanz, der Anti-Monophysit.
9
1. Lebensverhältnisse
10
2. Schriften.
11
3. Bestrittene Schriften.
12
4. Zur Lehre.
13
5. Theodorus von Raïthu.
13
§ 3. Kampfgenossen des Leontius.
14
1. Johannes von Cäsarea.
14
2. Johannes Maxentius.
16
3. Johannes von Skythopolis.
16
4. Ammonius von Alexandrien.
16
5. Eustathius, Mönch.
16
6. Jobius, Mönch.
17
7. Nikius, Mönch.
17
8. Heraklianus von Chalcedon.
17
9. Ephräm von Antiochien.
18
10. Pamphilus (von Jerusalem?).
19
11. Eusebius von Thessalonich.
19
12. Eulogius von Alexandrien.
20
§ 4. Kaiser Justinian.
20
1. Allgemeines.
21
2. Erlasse gegen den Monophysitismus.
22
3. Erlasse gegen den Origenismus.
23
4. Erlasse gegen den Nestorianismus oder gegen die drei Kapitel.
23
5. Anderweitiges.
24
6. Agapetus, Diakon.
24
7. Paulus Silentiarius.
25
8. Gregentius, Bischof.
25
9. Zum Origenistenstreit.
26
10. Timotheus, Presbyter.
26
§ 5. Der Monothelestismus oder Monenergetismus.
27
1. Sergius von Konstantinopel.
27
2. Pyrrhus I., Paulus II. und Petrus von Konstantinopel.
27
3. Cyrus von Alexandrien.
28
4. Theodorus von Pharan.
28
5. Theodorus, Diakon.
28
6. Makarius von Antiochien.
28
§ 6. Maximus Konfessor.
28
1. Lebensweg.
30
2. Literarische Tätigkeit.
31
3. Exegetisches.
32
4. Dogmatisch-Polemisches.
32
5. Moralisch-Aszetisches.
33
6. Verschiedenes.
34
7. Zur Lehre.
35
8. Anastasius. Mönch.
35
9. Anastasius, Apokrisiar.
36
10. Eubulus von Lystra.
36
§ 7. Sophronius von Jerusalem.
36
1. Kampf gegen den Monotheletismus.
38
2. Heiligenleben.
39
3. Gedichte.
40
4. Predigten.
41
5. Modestus von Jerusalem.
41
6. Zacharias von Jerusalem.
41
§ 8. Anastasius Sinaita.
41
1. Lebensverhältnisse.
42
2. Dogmatisch-Polemisches.
44
3. Exegetisches.
46
4. Predigten.
46
5. Zwei Mönche Namens Anastasius.
47
6. Zeitgenössische Bekämpfer der Juden.
47
§ 9. Der Ikonoklasmus.
48
1. Die ikonoklastische Synode von 754.
48
2. Literarische Anwälte des Ikonoklasmus.
48
3. Konstantin Kopronymus.
48
§ 10. Germanus von Konstantinopel.
48
1. Lebensdaten.
49
2. Dogmatisch-Polemisches.
50
3. Predigten und anderes.
51
4. Johannes von Konstantinopel.
51
§ 11. Johannes von Damaskus.
51
1. Stellung und Bedeutung.
53
2. Lebensweg.
54
3. Schriften gegen die Bilderfeinde und andere Streitschriften.
56
4. Die "Quelle der Erkenntnis''.
58
5. Kleinere dogmatische Schriften.
59
6. "Heiligen Parallelen".
61
7. Kleinere ethisch-aszetische Schriften und Homilien.
61
8. Exegetisches und Hagiographisches.
63
9. Dichtungen.
65
10. Theodorus Abu Qurra.
66
Zweiter Abschnitt. Etisch-aszetische Literatur.
66
§ 12. Vorbemerkung.
67
§ 13. Geistesmänner des 6. Jahrhunderts.
67
1. Barsanuphius und Johannes.
69
2. Dorotheus.
71
3. Simeon Stylites der Jüngere.
74
4. Johannes Nesteutes.
75
5. Johannes Scholastikus.
77
§ 14. Geistesmänner des 7. Jahrhunderts.
77
1. Antiochus.
79
2. Johannes Klimakus.
82
3. Thalassius.
83
4. Johannes von Karpathus.
84
Dritter Abschnitt. Biblisch-exegetische Literatur.
84
§ 15. Vorbemerkung.
86
§ 16. Prokopius von Gaza.
86
1. Lebensverhältnisse.
86
2. Katenen zum Alten Testament.
89
3. Ein Werk gegen Proklus?
90
4. Rhetorische Schriften.
91
5. Choricius von Gaza.
92
6. Äneas von Gaza.
92
7. Ein Dialog über Astrologie.
93
§ 17. Olympiodorus von Alexandrien und Kosmas der Indienfahrer.
93
1. Olympiodorus von Alexandiren.
95
2. Kosmas der Indienfahrer.
99
3. Zwei Psalmenkommentatoren.
99
§ 18. Ökumenius von Trikka und Andreas von Cäsarea.
99
1. Ökumenius von Trikka.
102
2. Andreas von Cäsarea.
105
§ 19. Gregorius von Agrigentum und Petrus von Laodicea.
105
1. Gregorius von Agrigentum.
107
2. Petrus von Laodicea.
110
Vierter Abschnitt. Kirchengeschichtliche und hagiographische Literatur.
110
§ 20. Vorbemerkung.
112
§ 21. Zacharias Rhetor.
112
1. Lebensgang.
112
2. Die sog. Kirchengeschichte.
114
3. Biographien.
115
4. Apologetische Schriften.
116
5. Basilius Cilix.
116
6. Johannes Diakrinomenos.
117
§ 22. Theodorus Lector und Evagrius Scholasticus.
117
1. Theodorus Lector.
119
2. Evagrius Scholasticus.
120
3. Ein kirchengeschichtliches Kompendium.
121
§ 23. Chronisten.
121
1. Johannes Malalas.
122
2. Das Chronicon Paschale.
124
3. Joahnnes von Nikiu.
124
§ 24. Cyrillus von Skythopolis.
124
1. Leben.
126
2. Vitae Sanctorum.
127
3. Vitae Sanctorum, Forts.
130
4. Zeitgenössische Hagiographen.
131
§ 25. Johannes Moschus.
131
1. Leben.
132
2. Schriften.
135
§ 26. Leontius von Neapolis.
135
1. Leben.
135
2. "Vitae Sanctorum."
139
3. Sonstige Schriften.
140
4. Andere Hagiographen des 7. Jahrhunderts.
141
Fünfter Abschnitt. Geistliche Beredsamkeit.
141
§ 27. Vorbemerkung.
143
§ 28. Abraham von Ephesus und Alexander von Salamis.
143
1. Abraham von Ephesus.
144
2. Alexander von Salamis.
146
3. Timotheus von Antiochien und Timotheus von Jerusalem.
146
§ 29. Zwei Patriarchen von Antiochien.
146
1. Anastasius I. von Antiochien.
149
2. Gregorius von Antiochien.
150
3. Anastasius II. von Antiochien.
151
4. Das sog. Religionsgespräch am Hofe der Sasaniden.
152
§ 30. Andreas von Kreta.
152
1. Lebenslauf.
153
2. Predigten.
154
3. Predigten (Forts.)
155
4. Dichtungen.
157
5. Anderweitige Fragmente.
158
Sechster Abschnitt. Kirchliche Dichtung.
158
§ 31. Vorbemerkung.
159
§ 32. Romanus der Sänger.
159
1. Leben.
161
2. Hymnen.
165
3. Zeitgenössische Dichter.
166
§ 33. Der Hymnus Akathistos.
166
1. Inhalt und Form.
167
2. Entstehungsverhältnisse.
168
6. Ein zweiter Akathistos.
168
§ 34. Georgius Pisides.
168
1. Allgemeines.
170
2. Profandichtungen.
171
3. Theologische Gesänge.
173
4. Epigramme.
173
§ 35. Kosmas der Sänger.
173
1. Lebensgang.
174
2. Kanones und Idiomela.
175
3. Kommentar zu den Gedichten Gregors von Nazianz.
Zweiter Teil. Die altarmenische Literatur.
§ 36. Einleitung.
182
Erster Abschnitt. Historiker.
182
§ 37. Agathangelus und Gregor der Erleuchter.
185
§ 38. Faustus von Byzanz und Lazarus von Pharpi.
185
1. Faustus von Byzanz.
187
2. Lazarus von Pharpi.
189
§ 39. Moses von Choren.
189
1. Lebenszeit.
191
2. Die Geschichte Armeniens.
193
3. Andere Schriften.
195
Zweiter Abschnitt. Homileten und Exegeten.
195
§ 40. Sahak d. Gr. und Mesrop.
195
1. Leben Sahaks.
196
2. Schriften Sahaks.
197
3. Leben Mesrops.
199
4. Schriften Mesrops.
202
§ 41. Elische.
202
1. Lebensgang.
203
2. Homilien.
204
3. Exegetische Schriften.
204
4. Ein Geschichtswerk.
206
§ 42. Johannes Mandakuni und Mambre Verzanogh.
206
1. Johannes Mandakuni.
208
2. Mambre Verzanogh.
209
Dritter Abschnitt. Dogmatiker und Polemiker.
209
§ 43. Eznik von Kolb.
209
1. Lebensverhältnisse.
210
2. Schriftstellerische Tätigkeit.
212
3. Die Widerlegung der Irrlehren.
215
4. Die Widerlegung der Irrlehren, Forts.
217
§ 44. Andere Dogmatiker.
217
1. Chosrowik der Übersetzer.
217
2. Abraham.
217
3. David der Unbesiegte.
Dritter Teil. Die lateinische Literatur vom Ende des 5. Jahrunderts bis um die Mitte des 7. Jahrhunderts.
Erster Abschnitt. Italiker.
§ 45. Vorbemerkung.
§ 46. Eugippius von Lucullanum.
1. Leben und Wirken.
221
2. Vita S. Severini.
223
3. Andere Schriften.
224
§ 47. Dionysius Exiguus.
224
1. Lebensverhältnisse.
225
2. Übersetzungsarbeiten.
226
3. Kirchenrechtliche Sammlungen.
227
4. Schriften zur Berechnung des Osterfestes.
228
§ 48. Benedikt von Nursia.
228
1. Leben.
229
2. Regula monachorum.
233
3. Regula monachorum, Forts.
236
4. Unechte Schriften. Zwei Gedichte auf Benedikt.
236
§ 49. Ennodius von Pavia.
236
1. Lebensgang.
237
2. Schriftstellerei.
238
3. Briefe.
239
4. Vermischte Schriften.
244
5. Reden.
245
6. Gedichte.
246
7. Laurentius Mellifluus.
246
8. Arator.
248
9. Rusticius Helpidius.
250
§ 50. Boethius.
250
1. Stellung und Bedeutung.
251
2. Lebenslauf.
252
3. Philosophische Schriften.
256
4. Theologische Schriften.
260
5. De consolatione philosophiae.
264
§ 51. Kassiodor.
264
1. Charakteristik.
265
2. Lebensgang.
266
3. Schriften des Staatsmannes.
271
4. Schriften des Mönches.
276
5. Unechte Schriften.
276
6. Durch Kassiodor veranlaßte Übersetzungen aus dem Griechischen.
277
7. Viktor von Capua.
278
8. Epiphanius von Beneventum, Johannes Mediocris, Luculentius.
278
§ 52. Die Päpste des 6. Jahrhunderts.
278
1. Allgemeines.
279
2. Symmachus bis Johannes II.
281
3. Agapetus I. bis Vigilius.
283
4. Pelagius I. bis Pelagius II.
284
§ 53. Papst Gregor der Große.
284
1. Charakteristik.
286
2. Lebenslauf.
288
3. Registrum epistolarum.
290
4. Regula pastoralis.
293
5. Dialogi.
295
6. Homilien und Kommentare.
299
7. Liturgisches.
301
8. Liber pontificalis.
302
Zweiter Abschnitt. Afrikaner.
302
§ 54. Vorbemerkung.
303
§ 55. Fulgentius von Ruspe.
303
1. Lebensgeschicke.
306
2. Schriftstellerei.
307
3. Antiarianische Schriften.
310
4. Antipelagianische Schriften.
312
5. Briefe.
314
6. Predigten.
316
§ 56. Ferrandus von Karthago.
316
1. Leben.
317
2. Breviatio canonum.
318
3. Briefe.
319
4. Cresconius.
320
§ 57. Fakundus von Hermiane.
320
1. Pro defensione trium capitulorum.
322
2. Spätere Schriften.
324
3. Pontianus.
324
§ 58. Verekundus von Junca.
324
1. Lebensdaten.
324
2. Prosaschriften.
326
3. Dichtungen.
328
§ 59. Liberatus von Karthago und Viktor von Tunnuna.
328
1. Liberatus von Karthago.
329
2. Viktor von Tunnuna.
331
3. Pilgerberichte über Palästina.
332
§ 60. Primasius von Hadrumetum und Junilius Africanus.
332
1. Primasius von Hadrumetum.
334
2. Junilius Africanus.
336
3. Paulus der Perser.
337
Dritter Abschnitt. Gallier.
337
§ 61. Vorbemerkung.
337
§ 62. Avitus von Vienne.
337
1. Leben und Wirken.
339
2. Schriftstellerei.
340
3. Briefe.
341
4. Homilien.
342
5. Gedichte.
345
§ 63. Cäsarius von Arles.
345
1. Charakteristik.
347
2. Lebenslauf.
348
3. Dogmatisch-polemische Aufsätze.
350
4. Oberhirtliche Lehr- und Mahnschreiben.
350
5. Klosterregeln und Briefe.
353
6. Predigten.
356
7. Cyprian von Toulon.
356
8. Aurelianus von Arles.
356
9. Eleutherius von Tournai.
356
10. Remigius von Reims.
357
11. Mapinius von Reims.
357
§ 64. Gregor von Tours.
357
1. Lebensgang.
358
2. Schriftstellerische Tätigkeit.
360
3. Kleinere Schriften.
362
4. Die acht Wunderbücher.
364
5. Die zehn Geschichtsbücher.
367
6. Nicetius von Trier.
367
7. Ferreolus von Uzès.
367
§ 65. Venantius Fortunatus.
367
1. Schriftstellerei.
369
2. Lebenslauf.
371
3. Die Liedersammlung.
373
4. Die Liedersammlung, Forts.
375
5. Heiligenleben.
377
6. Germanus von Paris.
377
7. Sedatus von Béziers.
378
8. Marius von Avenches.
378
Vierter Abschnitt. Spanier.
378
§ 66. Vorbemerkung.
379
§ 67 Martinus von Bracara.
379
1. Lebensgang.
380
2. Schriftstellerischer Nachlaß.
381
3. Moraltheologisches und Aszetisches.
384
4. Kirchenrechtliches und Liturgisches.
386
5. Eine Pastoralinstruktion und anderweitiges.
388
§ 68. Dogmatiker und Moralisten.
388
1. Justinianus von Valencia.
389
2. Licinianus von Cartagena.
390
3. Severus von Malaga.
390
4. Eutropius von Valencia.
391
5. Leander von Sevilla.
394
§ 69. Exegeten und Historiker.
394
1. Justus von Urgel.
395
2. Apringius von Pace.
396
3. Johannes von Biclaro.
398
4. Maximus von Saragossa.
399
5. Gildas der Weise.
401
§ 70. Isidor von Sevilla.
401
1. Stellung und Bedeutung.
403
2. Lebensgang.
404
3. Grammatische Schriften.
405
4. Naturwissenschaftliches.
406
5. Historisches.
407
6. Bibelwissenschaftliches.
409
7. Dogmatisches.
410
8. Liturgisches, Klosterregel.
411
9. Etymologiae.
415
10. Briefe, Gedichte, Anderweitiges.
Register.
[Bücheranzeige]
Rückdeckel