Persien : von der "pénétration pacifique" zum "Protektorat" : Urkunden und Tatsachen zur Geschichte der europäischen "pénétration pacifique" in Persien 1860 - 1 [...] / von Wilhelm Litten. Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1920
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Einleitung.
Inhaltsverzeichnis.
Kartenverzeichnis.
Erster Teil. Fremde Unternehmungen in Persien. Fremde Kapitalien, die in Persien angelegt sind.
A. Englische Unternehmungen.
3 Kapitel 1. Indo-European Telegraph Department.
28 Kapitel 2. Indo-European Telegraph Company Limited.
37 Kapitel 3. Imperial Bank of Persia.
56 Kapitel 4. Ney Oriental Bank.
56 Kapitel 5. Persian Transport Company, Limited (Lynch Brothers).
69 Kapitel 6. Anglo-Persian Oil Company, Limited.
84 Kapitel 7. Die Bewässerung der Karunebene.
88 Kapitel 8. The Persian Railways Syndicate, Limited.
89 Kapitel 9. Minen-Monopole.
92 Kapitel 10. Ziegler & Co.
96 Kapitel 11. Oriental Carpet Manufactures, Limited.
97 Kapitel 12. Englische Schiffahrtslinien.
98 Kapitel 13. Die See- und Schiffahrtsstellung England im Persischen Golf vor dem Kriege.
103 Kapitel 14. Englische Handelshäuser.
104 Kapitel 15. Die Hauptgegenden der englischen wirtschaftlichen Tätigkeit in Persien.
108 Kapitel 16. Uebersicht der von Persien an englische Staatsangehörige oder an England verliehenen Konzessionen oder Abkommen, die von Persien zugunsten englischer Staatsangehöriger oder Englands abgeschlossen worden sind.
109 Kapitel 17. Zusammenfassung.
110 B. Russische Unternehmungen.
110 Kapitel 18. Banque d'Escompte de Perse.
119 Kapitel 19. Bureau des Transports Persans.
122 Kapitel 20. Compagnie de la route d'Enzeli.
138 Kapitel 21. Straße Astara-Ardebil, Teheran-Meschhedesser und Askabad-Kutschan.
139 Kapitel 22. Hafengesellschaft von Enseli.
145 Kapitel 23. Russische Minen.
146 Kapitel 23a. Die Straße Dschulfa-Täbris-Käswin.
149 Kapitel 24. Die von der russischen Regierung betriebenen persischen Telegraphenlinien.
158 Kapitel 25. Die Eisenbahn Dschulfa-Täbris-Käswin und Sofian-Urmiasee und die Kohlen- und Petrolemminen.
167 Kapitel 26. Die Schiffahrt auf dem Urmiasee.
168 Kapitel 27. Die Fischerei-Konzession von Lianasoff, Astrachan.
182 Kapitel 27a. Russische Schiffahrtsgesellschaften, deren Schiffe die Häfen des Kaspischen Meeres und des Persischen Golfes anliefen.
185 Kapitel 28. Petroleumleitung.
185 Kapitel 29. Russische Handelshäuser in Persien.
188 Kapitel 30. Uebersicht über die von der persischen Regierung russischen Staatsangehörigen oder der russischen Regierung verliehenen Konzessionen und der Abkommen, die zugunsten russischer Untertanen oder der russischen Regierung von der persischen Regierung abgeschlossen worden sind.
189 Kapitel 31. Zusammenstellung der in Persien angelegten russischen Kapitalien.
C. Griechische Unternehmungen.
D. Französische Unternehmungen.
Kapitel 34. La société de tombac.
197 Kapitel 35. Das französische Ausgrabungsmonopol.
202 Kapitel 36. Die Anleihe Schneider-Creuzot.
202 Kapitel 37. Le Syndicat Franco-Iranien.
202 Kapitel 38. Die transpersische Eisenbahn.
E. Belgische Unternehmungen.
Kapitel 39. Société anonyme des Chemins de fer et Tramways en Perse.
211 Kapitel 40. Das Lotterie- und Roulette-Monopol.
212 Kapitel 41. Das Monopol für die Herstellung und den Verkauf persischen Weines.
212 Kapitel 42. Die Zuckerfabrik.
213 Kapitel 43 und 44. Die Glasfabrik und die Gasanstalt.
214 Kapitel 45. Die Streichhölzerfabrik.
F. Unternehmungen verschiedener Staaten.
G. Deutsche Unternehmungen.
Zweiter Teil. Einige Bemerkungen über die politische und wirtschaftliche Lage in Persien.
225 Kapitel 48. Fremde Politik. Die beiden Schutzmächte.
225 Kapitel 49. Die russische, englische und deutsche Politik in Persien.
233 Kapitel 50. Die Kosakenbrigade.
234 Kapitel 51. Die persische Regierungsgendarmerie und die Polizei.
239 Kapitel 52. Die fremden Räte, der Zoll, die Post.
255 Kapitel 53. Das Generalschatzamt.
261 Kapitel 54. Die Einnahmen der persischen Regierung.
262 Kapitel 55. Das persische Steuer- und Zollwesen.
284 Kapitel 56. Die persische Post.
287 Kapitel 57. Der Telegraph.
289 Kapitel 58. Die Rechtspflege.
298 Kapitel 59. Die Frage des Grundbesitzes durch Ausländer.
299 Kapitel 60. Das Monopol für die Herstellung von Papier, Seife und Leder in Persien.
299 Kapitel 61. Fernsprecher.
301 Kapitel 62. Elektrizität.
301 Kapitel 63. Straßen- und Transportmittel.
324 Kapitel 63a. Zusammenfassung.
338 Kapitel 64. Die Frage der Monopole und Konzessionen.
Dritter Teil. Die Möglichkeiten und Aussichten für deutsche Unternehmungen in Persien.
351 Kapitel 65. Das Recht der meistbegünstigten Nation.
352 Kapitel 65a. Der Schutz der deutschen Interessen in Persien durch die Konsulate oder auf diplomatischem Wege.
359 Kapitel 66. Konzessionen.
359 Kapitel 67. Die Eisenbahn Chanekin-Teheran.
360 Kapitel 68. Industrie und Landwirtschaft.
363 Kapitel 68a. Wirkung von Eisenbahnlinien.
364 Kapitel 69. Das Recht, Grundstücke zu besitzen.
365 Kapitel 70. Ein zukünftiges Handelszentrum.
366 Kapitel 71. Zusammenfassung.
Schlusswort.
Map
Rückdeckel