Geschichte der schönen Redekünste Persiens : mit einer Blüthenlese persischer Dichter aus zweyhundert persischen Dichtern / von Joseph von Hammer, ... Wien : Heubner und Volke, 1818
Content
Front cover
Illustrations
Title page
Dedication
Vorrede.
Inhalts-Verzeichniß.
Geschichte der schönen Redekünste Persiens.
Allgemeine Uebersicht.
Erste Abtheilung. Von dem Beginne persischer Cultur bis zum Umsturze des persischen Reichs durch die Araber.
8 Zweyte Abtheilung. Von der Eroberung Persiens durch die Araber bis auf die heutige Zeit.
15 Dritte Abtheilung. Sagen und Bilderlehre der persischen Dichter.
35 Erster Zeitraum. Die persische Poesie in ursprünglicher Reinheit. Episches Zeitalter, oder das Zeitalter Firdussi's.
83 Zweyter Zeitraum. Einfluß des Arabischen. Lyrische Panegyriker und romantische Dichter. Enweri und Nisami.
137 Dritter Zeitraum. Mystisches und moralisches Zeitalter. Dschelaleddin Rumi und Saadi.
219 Vierter Zeitraum. Zeitalter der lyrischen Dichtkunst. Höchster Flor persischer Poesie und Rhetorik. Hafis und Waßaf.
273 Fünfter Zeitraum. Stillstand der persischen Poesie, begränzt durch Dschami, den letzten Dichter erster Größe.
349 Sechster Zeitraum. Abnahme der Posie. Aufnahme der Geschichte und Briefschreibekunst in Persien und in Indien.
411 Siebenter Zeitraum. Verfall der Dichtkunst und Geschichte in Persien und in Indien. Flor der Briefschreibekunst und Reisebeschreibung.
Sachregister.
Verbesserungen.
Back cover