Selbstbild und Weltsicht islamistischer Selbstmordattentäter : tödliche Implikationen eines theozentrischen Menschenbildes unter selbstwertbedrohenden Bedingungen / Dawud Gholamasad. Berlin : Schwarz, 2006
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Inhalt
PDF Vorwort
PDF 9 1. Zur "Selbstverständlichkeit" unterschiedlicher Selbst- und Weltbilder der individualisierten und der islamisch geprägten Gesellschaften als eine wesentliche Quelle von Konflikten
PDF 13 2. Zur Kritik der dominanten Muster der Diagnose der Selbstmordattentate
PDF 17 3. "Martyrium" als ein selbstwertdienliches Verhaltensmuster von islamisch geprägten Menschen, das ihnen ihre ausweglose Lage nahe legt
PDF 20 4. Kollektivvorstellungen islamisch geprägter Menschen über Tod und Martyrium und ihre Kultivierung durch Gebete, Anrufungen, Amulette, Pilger- und Wallfahrten sowie Trauer-Rituale und Passionsspiele als sozialer Habitus der Selbstmordattentäter
PDF 45 5. Überall ist Kerbala: Der Weg nach Kerbala führt über die Minenfelder
PDF 55 6. Zur eskalierenden Mobilisierung der kollektiven Phantasievorstellungen als Funktion eines "Doppelbinderprozesses"
PDF 86 Literaturverzeichnis
[Bücheranzeige]
PDF Rückdeckel